Ein Prosit der Gemütlichkeit beim Tennisverein Oberhöchstadt

Das Jugendteam Saskia Kurz, Eva Schumacher-Wulf und Susanne Klopstock) Foto: privat

Oberhöchstadt (kb) – Der TV Oberhöchstadt lud zum „Oktoberfest“ ein und rund 90 Mitglieder des TVO nutzten die Gelegenheit, gemeinsam die Saison ausklingen zu lassen. Das Clubhaus war in weiß-blauen Farben passend zum Motto gemütlich geschmückt und einige Mitglieder zeigten sich traditionell in Tracht – ein ungewohnter Anblick, sieht man sie meistens nur in Sportkleidung. Gleich zu Beginn schritt das Jugendteam zur Tat und ehrte fünf Mannschaften für die super Leistung in der Saison. Die männliche U10II, U12II und U14II schafften allesamt den Aufstieg um eine Kreisklasse, teilweise bestritten sie ihre erste Medenspielsaison überhaupt. Der männlichen U14I gelang der Aufstieg in die Bezirksoberliga. Einen besonderen Applaus gab es für die weibliche U10. Alina Lepper, Clara Sebastian, Katharina Kley, Carolin Kebbekus und Nele Frei gewannen nicht nur die Bezirksmeisterschaft. Sie zogen damit auch ins Endspiel um die Hessenmeisterschaft ein, besiegten dort die Spielgemeinschaft MSG Weiskirchen/Aschaffenburg und dürfen sich nun amtierende Hessenmannschaftsmeister nennen. Die Wahl zum Jugendsportler des Jahres 2013 fiel Eva Schumacher-Wulf, Saskia Kurz und Susanne Klopstock vom Jugendteam dieses Jahr nicht schwer – ihre Wahl fiel auf Lennard Klopstock. Er hatte die drei Damen überzeugt.

Die vergangene Saison war für ihn sportlich sehr erfolgreich. Er sicherte sich den Titel „Bezirksmeister“ und die Teilnahme an den Hessenmeisterschaften. Was aber noch mehr für ihn sprach, war sein soziales Engagement. Der 12-Jährige unterstützte regelmäßig die Kleinen im Verein, spielte mit ihnen oder coachte sie bei Spielen. Ebenso stellte er Mannschaftsinteressen vor seine persönlichen Interessen. So verzichtete er auf ein Spiel in der U18, bei dem er wichtige Punkte für seine LK hätte sammeln können und spielte in der U12 mit, um sie im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. Dies reichte dem Jugendteam, um sich für Lennard zu entscheiden. Dieser freute sich über die Ehrung und bekam jede Menge Applaus. Nach den Ehrungen ging es zum gemütlichen Teil über. Die TVO-Pächter Darshan und Hardip Dhadwall tischten bayerische Schmankerl auf – mit Leberkäs‘, „Brezn“ und weiteren Leckereien stärkten sich die Feiernden für einen gemütlichen Abend. Getanzt wurde zwar weniger als im letzten Jahr, dafür aber umso mehr geplaudert. Die Ehrungen der Erwachsenen finden dieses Jahr übrigens erst beim Herbstdialog statt. Wann dieser stattfindet und weitere Neuigkeiten gibt es auf www.tv-oberhoechstadt.de.



X