Oberhöchstadt (kb) – Wenn an einem Samstag im September bei den Besuchern einer Veranstaltung im Haus Altkönig Trachten, Lederhosen und Dirndl im Haus zu sehen sind, weiß jeder: Es ist wieder Oktoberfest. Gemeinsam hatten der Musikverein Kronberg und die Gaststätte Haus Altkönig zu ihrer Variante dieses Festes eingeladen. Der Saal war bereits um 19.30 Uhr gut gefüllt, als Dirigent Jörg Senger und seine 35 Musikerinnen und Musiker mit dem Salemonia-Marsch den Auftakt des Festes intonierten. Danach folgte, was auf keinem Oktoberfest fehlen darf: der Fassbieranstich. Nach drei kräftigen Schlägen hatte Erster Stadtrat Jürgen Odszuck den Anstich vollzogen.
Die Musikerinnen und Musiker legten sich nun richtig ins Zeug und spielten ein breites Repertoire, bei dem Egerländer Klassiker wie „Böhmischer Wind“ ebenso zum Zuge kamen wie der Stimmungshit „I sing a liad für di“ van Andreas Gabalier. Auch das Schunkelliedpotpourri wurde wieder intoniert und das Publikum schunkelte sich bei „Trink, trink, Brüderlein trink“, „Lustig ist das Zigeunerleben“ und „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ schon einmal für die närrische Zeit warm. Gesanglich begleitet wurden viele Stücke vom Dirigenten Jörg Senger sowie den Musikern Wolfgang Schmidt-Gauer, Alexander Ritschel, Carolin Ritschel und Karsten Schmidt. In der Pause konnten sich die Besucher dann mit den von der Gaststätte zubereiteten bayerischen Gaumenfreuden stärken. Dazu gab es das von Stefan Schmidt von der Getränkeschmiede Schmidt extra für dieses Fest gebraute Oktoberfest-Bier. Für Kurzweil zwischen den Musikstücken sorgte auch wieder der bekannte Gaudi-Wettbewerb, der dieses Mal aus „Maßkrug stemmen“, „Weißbier blind einschenken“ und einem Hindernisparcours bestand. Den Sieg holte sich hierbei die Mannschaft um Rainer Schmidt. Sie darf demnächst dank eines Geschenkgutscheins wieder ins Haus Altkönig zum Brunch kommen. Die Festbesucher entließen das Orchester des Musik-Vereins erst nach vier Zugaben von der Bühne. „Wir können ein positives Fazit dieses Abends ziehen: Guter Besuch, beste Stimmung, zufriedene Besucher. Was will man mehr?“ so Pressesprecher Thomas Kämpfer vom Musik-Verein und Festwirt Ewald Hoyer vom Haus Altkönig unisono.
Für die Musikerinnen und Musiker geht es jetzt in den Endspurt der Vorbereitungen für das Konzert am ersten Advent (28./29. November) in der Stadthalle. Der Verein ist außerdem weiterhin auf der Suche nach Musikerinnen und Musikern. Auch eine Ausbildung an einem Musikinstrument kann man im Musik-Verein machen. Informationen hierzu gibt es auf der Homepage des Musik-Vereins unter www.musikverein-kronberg.de.