Oberhöchstadt (kb) – Es waren – aus gegebenem Anlass – überwiegend ältere Teilnehmer, die sich Anfang September auf der Terrasse des Clubhauses zur „Schönen Aussicht“ versammelten.
Dr. Gerhard Conrad hatte, wie auch schon in den vergangenen drei Jahren, zum „Holzschlägerturnier“ eingeladen. Die Idee zu dieser etwas seltsamen Veranstaltung kam einigen der Senioren ganz spontan, als einer von ihnen, nach dem gemeinsamen Doppel, und dem, sich daran anschließenden, gemeinsamen Bier, stolz zwei seiner feinen alten Holzschläger (Bentley Classic) präsentierte.
Vermutlich waren es nostalgische Anwandlungen, vielleicht auch etwas Übermut nach dem zweiten Bier, jedenfalls war man schnell entschlossen, ein Turnier zu veranstalten, bei dem nur, eben solche Holzschläger zum Einsatz kommen durften.
Um die Zeitreise perfekt zu machen, hatten alle Beteiligten in weißer Kleidung anzutreten. Ein Turnier nach alter Tradition sollte es werden. Die Beteiligung war mit 8 Personen beim ersten Turnier nicht gerade überwältigend – wobei sicher für die Meisten von ihnen die weiße Kleidung nicht das Problem darstellte, sondern das Auffinden der alten, seit Jahrzehnten auf Dachböden oder in Kellern verstau(b)ten Rackets.
In diesem Jahr gingen jedoch schon 17 Spieler an den Start. Jüngere Mitglieder waren, wie bei den sonst üblichen Turnieren, nicht darunter, aber das war auch nicht zu erwarten. Es ist ganz erstaunlich, wie wenig das Spielen mit Holzschlägern mit dem heutigen Tennis-Sport zu tun hat... Und während viele der älteren Spieler ihre ersten Bälle noch mit einem Holzschläger spielten, hat natürlich die Jugend mit den größeren Graphit- und Carbon-Schlägern begonnen.
So lag das Durchschnittsalter vermutlich bei etwa 70 Jahren, was man allerdings, von außen betrachtet, angesichts der Spielfreude und des Engagements der Teilnehmer nicht für möglich gehalten hätte.
Es hat den Anschein, als wäre dieses Turnier schon zu einer festen Einrichtung geworden. Das Teilnehmerfeld vergrößert sich von Jahr zu Jahr – und da auf den Flohmärkten in der Region immer wieder Holzschläger für wenige Euro angeboten werden, muss man sich um den Fortbestand dieses besonderen Turniers keine Sorgen machen.