Kronberg. – Zum bevorstehenden Ende seiner Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Kronberg im Taunus hat Klaus Temmen seinen Vorsitz bei den Parteiunabhängigen Bürgermeistern (PuB) Hessens an Markus Röder (Hofbieber) übergeben. Die Amtsübergabe erfolgte beim Gruppen-Treffen der PuB, der größten Gruppe im Hessischen Städte- und Gemeindebund (HSGB).
Ein Hotel in Wetzlar bot die nötigen Hygiene-Bedingungen für das Treffen. Die Gruppensitzung konnte mit Masken und Abstand stattfinden, und das Thema Corona beherrschte die Beratungen. „Es geht jetzt nicht nur um die nächsten zwei Wochen. Es geht um die nächsten Monate, die entscheiden werden, ob wir weiterhin gut durch die Pandemie kommen“, erläuterte Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU), der eigens zur Gruppensitzung der PuB Hessen nach Wetzlar gekommen war und vor den 50 unabhängigen Rathauschefs sprach.
Oberste Richtschnur müsse der Gesundheitsschutz sein, gefolgt vom Offenhalten der Schulen und Kindertagesstätten sowie das Stabilisieren der Wirtschaft und der Arbeitsplätze. Hierzu bedürfe es eines gemeinsamen, besonnenen Handelns mit einer klaren Strategie, wie sie das Land Hessen im Eskalationskonzept festgelegt hat und die es der Lage angepasst stetig fortschreibt, führte der Ministerpräsident weiter aus.
Fast zwei Stunden stand der Ministerpräsident Rede und Antwort. „Das Wichtigste ist, dass unser Gesundheitssystem nicht überlastet wird“, sagte Bouffier. Weil die Pandemie alle Lebensbereiche erfasse, helfe kein Aktionismus, sondern ein abgestimmtes und akzeptiertes Vorgehen. „Dabei brauchen wir vor allem die Bürgerinnen und Bürger als Partner und ein gutes Miteinander mit den Kommunen“, sagte Bouffier.
Neben dem Gesundheitssystem, den Schulen und der Wirtschaft gelte die volle Aufmerksamkeit den Kommunen. Bei den Kommunalfinanzen und den Kitas wolle das Land helfen, so der Ministerpräsident.
Mehr Hilfe für die Schwimmbäder, insbesondere für die Heilbäder, erbaten die Bürgermeister Michael Köhler (Bad Zwesten) und Dominik Brasch (Bad Soden-Salmünster) in der Diskussion.
„Manches wäre deutlich besser zu bewältigen, wenn die Standard-Schraube nicht ständig angezogen würde. Von Gesetz zu Gesetz wird es immer komplizierter“, kritisierte Temmens Nachfolger Markus Röder. Der Bürgermeister von Hofbieber wird nach dem Ausscheiden von Klaus Temmen als Bürgermeister der Stadt Kronberg im Taunus der neue Sprecher der „Parteiunabhängigen Bürgermeister“. Der Kronberger Rathauschef dankte am Ende der Tagung für die gute und jahrelange Zusammenarbeit. Trotz unterschiedlicher Voraussetzungen in den Kommunen habe man in der Gruppe immer eine gemeinsame Zielrichtung gehabt: die Stärkung der kommunalen Familie, ob steuerstark oder nicht. „Wir haben uns verstanden, Verständnis füreinander entwickelt und gemeinsam gehandelt“, sagte Klaus Temmen. Eine gemeinsame Vorgehensweise und gegenseitige Hilfe solle auch weiterhin das Fundament in der Gruppe „PuB“ sein, wünschte er abschließend dem neuen Vorsitzenden Markus Röder.
Zum Nachfolger von Klaus Temmen im Vorstand der PuB Hessen wurde Weilrods Bürgermeister Götz Esser gewählt. (mw)