Kronberg (ivy) – Den MTV (Männer Turn Verein 1862 e.V. Kronberg) mit seinen vielen Abteilungen und Angeboten näher kennenlernen konnten Interessierte beim Tag der offenen Tür des Vereins. Zu den Sportarten, die Besucherinnen und Besucher ausprobieren konnten, zählten Badminton, Handball, Basketball, Judo, Slow Flow Yoga, Jumping Fitness, Tanzen, Hockey, Turnen, Laufen, Leichtathletik und Beach-Volleyball.
Auch für die Kinder gab es mit einer Hüpfburg und verschiedenen zur Verfügung gestellten Sportgeräten mehrere Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen und einen aktiven sowie bunten Tag auf dem Gelände des MTV zu erleben. Für ausreichend Verpflegung war mit einer großen Grillaktion und einem Kuchenbuffet ebenfalls gesorgt. Eine solche Veranstaltung bedeutet für die Beteiligten monatelange Vorbereitung.
18 Abteilungen mit insgesamt 3.700 Mitgliedern zählt der MTV Kronberg aktuell. Basketball ist die größte Abteilung mit ungefähr 400 Mitgliedern. Sportlich gesehen ist diese Abteilung hoch angesiedelt. Danach folgt die Hockeyabteilung als zweitgrößte mit ungefähr 300 Mitgliedern. Entgegen dem Trend, der momentan in vielen Vereinen herrscht, klagt der MTV Kronberg nicht über Mitgliederschwund. Das Fitnessstudio und die Basketballabteilung haben in der letzten Zeit viele neue Mitglieder gewinnen können. Ein Grund für diese positive Bilanz sei eine Umstrukturierung, die bereits vor zwei Jahren in die Wege geleitet worden sei. Seitdem gebe es eine neue Buchhaltung, Finanzverwaltung sowie eine neue Kursleitung.
Ein besonderes Angebot, das der MTV ebenfalls im Rahmen des Tags der offenen Tür vorstellte, ist „Mountainbiken für Kidz“. Bereits im dritten Jahr findet dieses Angebot für Kinder um die acht Jahre statt. Der MTV berichtet, die Kinder seien begeistert und würden mit viel Freude und Neugierde verschiedene Fahrtechniken erlernen. Für Erwachsene findet immer dienstagabends um 18 Uhr ein Bike-Treff statt. Angedacht ist dieses Treffen eigentlich eher ohne Motor, also keine E-Bikes, aber grundsätzlich sei alles erlaubt und der MTV verfolgt die Einstellung, „jeder, wie er kann“. Zusätzlich gibt es auch immer sonntags um 10 Uhr einen freien Bike-Treff, dem sich Interessierte anschließen können.
Peter Rössler, MTV-Präsident, ist bereits seit 27 Jahren im Vorstand des Vereins und betonte in diesem Zusammenhang: „Es macht immer noch Spaß!“ Als eines der nächsten großen Projekte, das für den Verein ansteht, nannte Rössler die Überarbeitung der kompletten Homepage.
Mit dem Blick auf die kommenden Wochen und Monate rückt der vom Verein organisierte 45. Altkönig-Lauf am Sonntag, 28. September, immer näher. „Das Fest für die ganze Familie“ lockt mit einem Volkslauf von 10 km und 21,1 km. Zusätzlich wird es auch Kinderläufe und Walking geben sowie die dritte Taunus Lauf-Challenge. Als weitere Veranstaltung des MTV, die sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil der sportlichen Aktivitäten entwickelt hat, ruft der „Bike+Run“ am Freitag, 3. Oktober, mit mehreren hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Hier können 2er-Teams mit einem Fahrrad teilnehmen. Läufer und Radfahrer müssen gemeinsam die Strecke bewältigen. Dabei können sie sich jederzeit, überall und beliebig oft auf dem Fahrrad abwechseln. Dieses muss von Hand zu Hand gereicht werden und darf nicht abgestellt sein. Das Fahrrad darf immer nur eine Person transportieren und kann auch jederzeit geschoben werden. Die Sportler müssen sich permanent in Sichtweite zueinander, mit einem maximalen Abstand von 10 Metern, befinden. Jede Altersgruppe kann bei dieser Veranstaltung teilnehmen. Die jüngsten Kinder sind sechs Jahre alt und können dank einer angepassten Strecke ebenfalls ihr sportliches Können beweisen.
Das bei den Kindern beliebte Angebot „Mountainbiken für Kidz“ wird bereits im dritten Jahr angeboten. Fotos: Wreth