Kronberg (kb) – Am 3. Dezember wird der Advent in St. Vitus opulent eingeleitet, und zwar mit dem Dettinger Te Deum von Georg Friedrich Händel. Erstmalig wurde dieses Werk im Jahr 1743 in einem Dankgottesdienst aufgeführt, bei dem des Sieges des österreichisch-britischen Militärs über die französischen Truppen in der Schlacht von Dettingen gedacht wurde. Entsprechend feierlich ist die Händel‘sche Vertonung des Te-Deums-Textes und entsprechend groß angelegt die gesamte Besetzung. Am 1. Advent werden in der Kirche von St. Vitus in Oberhöchstadt zwei Kirchenchöre singen, die beide von Roswitha Bruggaier geleitet werden. Zum einen der gastgebende Chor von St. Vitus, zum anderen der Chor von St. Josef aus Frankfurt-Eschersheim. Begleitet werden sie von einem Barockorchester sowie von der Altistin Esther Frankenberger, dem Tenor Johannes Haßkerl und dem Bass Franz-Peter Huber. Ebenfalls zur Aufführung kommt ein weiteres Stück von Händel: „Denn die Herrlichkeit Gottes des Herrn“ aus dem Messias. Am Ende des Jahres 2023 wird dies der musikalische Abschluss des 300jährigen Jubiläums von St. Vitus. Beginn des Konzerts in der Katholischen Kirche St. Vitus in Kronberg-Oberhöchstadt ist um 17 Uhr, die Adresse ist Am Kirchberg 2. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig, Karten gibt es bei „Nah und Gut“ in Oberhöchstadt zu erwerben, ebenso bei den Chormitgliedern von St. Vitus sowie an der Abendkasse. Schülerinnen und Schüler zahlen keinen Eintritt.
Sie befinden sich hier: Region › Kronberg › Nachrichten › Kronberg › Barocke Klänge mit Chor und Orchester in St. Vitus