Von der Burg zur Weihnachtsstadt: Kronberg lädt zum 52. Weihnachtsmarkt in der Altstadt und auf der Burg ein

Impressionen vom Kronberger Weihnachtsmarkt Fotos: Stadtmarketing Kronberg

Kronberg (kb) – In weihnachtlichem Flair präsentiert sich Kronberg im Taunus mit rund 120 Ständen auf dem 52. Kronberger Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember in der Altstadt und auf der Burg. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Traditionell dürfen am Kronberger Weihnachtsmarkt nur Kronberger Vereine, Organisationen und Privatpersonen Stände in der Altstadt betreiben und machen damit den besonderen Charme des Weihnachtsmarktes aus. Außerdem präsentieren etliche Gastrotomien und Einzelhändler besondere Angebote zum Weihnachtsmarkt.

Zentrale Anlaufstellen auf dem Kronberger Weihnachtsmarkt sind seit eh und je die Kronberger Partnerschaftsvereine. Gemeinsam mit den eigens anreisenden Delegationen aus Porto Recanati, Le Lavandou, Aberystwyth und Ballenstedt werden sie den Besuchern des Kronberger Weihnachtsmarktes eine Kostprobe davon geben, wie die Adventszeit in Italien, Frankreich, Wales oder im Harz schmeckt. Und nicht nur dort. Wer sich schon einmal von Stand zu Stand durchprobiert hat, der weiß: Beim Kronberger Weihnachtsmarkt kann man mit dem Gaumen einmal um die ganze Welt reisen. Von typisch Hessisch bis spicy Thai und von koreanischen Teigtaschen über ukrainische Spezialitäten bis hin zu brasilianischen Tapas reicht das Angebot, das in diesem Jahr sogar noch um weitere Geschmacksnuancen ergänzt wird: Grünkohl mit Mettenden, kolumbianische Leckereien und Schweizer Hüttenküche runden die Speisekarte ab.

Nicht in den Mund, sondern ins Ohr und an die Seele geht das, was die Freunde aus Aberystwyth an musikalischen Beiträgen aus ihrer walisischen Heimat mit in den Taunus bringen werden. Die „Cambrian Harps“ und Gwen Jones werden das Rahmenprogramm ebenso bereichern wie verschiedene Ensembles der Altkönigschule.

Auch die Kronberger Pfadfinder vom Stamm Schinderhannes sind auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Im Hof der Kronberg Academy, Tanzhausstr 6 sind Familien eingeladen, mit ihren Kindern Stockbrot und Popcorn zu machen. Außerdem gibt es in der Pfadfinder-Jurte leckeres Chili sin Carne, heißen Tschei, Äppler und Kinderpunsch. Auch können hier alle mitgebrachten Köstlichkeiten der Nachbarstände in Ruhe genossen werden.

In der Kronberger Bücherstube sowie in Hof und Scheune des Dingeldeinhaus, wird es „Schöne Dinge“, Bücher, Kinderpunsch und Glühwein geben.

Der Kronberger Weihnachtsmarkt ist seit Jahren plastikfrei. Die Besucher werden gebeten, ihre eigenen Trinkbecher zum Markt mitzubringen. Parkmöglichkeiten in begrenzter Anzahl bietet das Parkhaus Berliner Platz. Gäste werden gebeten, das kostenlose Bus-Angebot zu nutzen. Wie gewohnt verbindet ein Pendelbus den Kronberger Weihnachtsmarkt (Haltestelle Berliner Platz) mit dem Parkplatz Werk Braun in Kronberg Süd (Frankfurter Straße 145). Der P+R-Platz und der Pendelbus können kostenlos genutzt werden. Der Stadtbus im Sonderverkehr fährt im 20-Minuten-Takt am Samstag von 14 Uhr an und am Sonntag von 11 Uhr an. Für diejenigen, die auch mal schauen möchten, wie die Stimmung auf dem zeitgleich stattfindenden Königsteiner Weihnachtsmarkt so ist, bietet sich die kostenfreie Mitfahrt im Weihnachts-Expressbus „Rudi“ an. Der Bus pendelt an beiden Markttagen im Halbstundentakt zwischen den beiden Nachbarstädten – samstags zwischen 14 und 23 Uhr und sonntags zwischen 12 und 21 Uhr.

Weitere Artikelbilder



X