Die Entstehung von Kammermusik hautnah erleben – Spannende Einblicke bei „Mit Musik – Miteinander“

Kronberg (kb) – Am letzten Oktober-Wochenende findet erneut eine Workshop-Reihe des Kammermusikprojekts „Mit Musik – Miteinander“ an der Kronberg Academy statt. Vom 27. bis 29. Oktober sind alle Musikbegeisterten eingeladen, mit dabei zu sein, wenn jugendliche Talente von Alumni der Academy lernen und diese ihre musikalischen Erfahrungen an die nächste Generation weitergeben. Gemeinsam erarbeiten Lehrende und Lernende in Streicherensembles Kammermusik, die abschließend in einem Werkstattkonzert präsentiert wird. Der Eintritt ist frei. Elf Jugendliche im Alter von 15 bis 18 Jahren kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz in Kronberg zusammen, um in Ensemblegruppen miteinander zu musizieren. Alle Teilnehmenden von „Mit Musik – Miteinander“ sind Bundespreisträger der bedeutendsten nationalen Musikwettbewerbe für Schülerinnen und Schüler wie „Jugend musiziert“ (Deutschland), „Prima la musica“ (Österreich) oder des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs. Sie treffen an der Kronberg Academy erstmals aufeinander, um in Besetzungen vom Streichquartett bis zum -sextett bedeutende Werke der Streicherliteratur zu erarbeiten. Angeleitet werden sie dabei von drei Alumni der Kronberg Academy, die selbst einst „Juniors“ des internationalen Kammermusikfestivals „Chamber Music Connects the World“ waren. Initiiert und getragen werden beide Projekte von der Crespo Foundation. Die Dozenten Anne Luisa Kramb (Violine), Georgy Kovalev (Viola) und Aurélien Pascal (Violoncello) sind bereits auf internationalen Konzertpodien zu Hause und wurden von bedeutenden Lehrern ihres Fachs wie Antje Weithaas, Nobuko Imai und Frans Helmerson ausgebildet Die Erfahrung und Begeisterung für Kammermusik, die sie bei „Chamber Music Connects the World“ sammeln konnten, geben die drei jungen Dozenten nun weiter an die nachfolgende Generation und sammeln zugleich selbst erste Erfahrungen als Vorbilder und Lehrer.

Erarbeitet werden an drei Workshop-Tagen Kammermusikwerke von Joseph Haydn, Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy, Johannes Brahms und Maurice Ravel. In die spannende Atmosphäre des Entstehens und Verstehens der Königsdisziplin Kammermusik kann neugieriges Publikum eintauchen. Am Freitag, dem 27. Oktober, startet „Mit Musik – Miteinander“ mit einer offiziellen Begrüßung um 15 Uhr im Carl Bechstein Saal des Casals Forums, danach werden in Einheiten von jeweils 45 Minuten die Werke mit Dozenten und Teilnehmenden erarbeitet. Die Ergebnisse der Ensemblearbeit kann jeder Musikbegeisterte dann am Sonntag in einem Musikalischen Ausklang ab 15 Uhr im Großen Saal des Casals Forums genießen. Dort kommen alle Quartette, Quintette und Sextette noch einmal zur finalen Aufführung. Die Workshop-Einheiten finden am Freitag von 15 bis 20.15 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 20.15 Uhr und am Sonntag von 9.30 bis 16.15 Uhr statt. Ein- und Auslass für die Zuhörenden ist zwischen den Einheiten möglich, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.



X