Kammermusik-Konzert mit Händel und Bach in der Johanniskirche

Am Samstag, 23. November, wird um 18 Uhr in der Johanniskirche Kammermusik von Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach mit Geigerin Andrea Kim und Kantor Bernhard Zosel zu hören sein. Foto: privat

Kronberg (kb) – Am Samstag, 23. November, ist um 18 Uhr in der Johanniskirche die Geigerin Andrea Kim (München) zu hören. Auf dem Programm stehen die Sonate D-Dur, HWV 371 von Georg Friedrich Händel, die Partita in E-Dur für Violine solo von Johann Sebastian Bach und die Sonate E-Dur, BWV 1016. An der Orgel begleitet Kantor Bernhard Zosel. Der Eintritt ist frei.

Schon vor zehn Jahren widmeten sich Andrea Kim und Bernhard Zosel den Meilensteinen der barocken Sonatenliteratur in einer Konzertreihe. Die sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo sind Bachs bedeutendster Kammermusikzyklus, gewissermaßen sein kammermusikalisches Vermächtnis an die Nachwelt. Es waren die ersten Violinsonaten der Musikgeschichte, in denen das Tasteninstrument sich aus der Rolle der akkordischen Begleitung im Basso continuo löste und der Violine als gleichberechtigter Partner gegenübertrat. Die Fantasie, mit der Bach die satztechnischen Möglichkeiten dieser Konstellation auskostete, die formale Vollendung jeder einzelnen Sonate und ihre ganz spezifische Ausdruckswelt machen diese Stücke zu den ersten „klassischen” Duosonaten des Geigenrepertoires.

Die E-Dur-Sonate, die diesmal auf dem Programm steht, ist unter den Sonaten mit obligatem Cembalo die prachtvollste.

Andrea Kim stammt aus dem niederrheinischen Dinslaken und studierte in Düsseldorf bei Michael Gaiser, in Berlin und Lübeck bei Thomas Brandis sowie in Wien bei Gerhard Schulz. Bereits während ihres Studiums gewann sie diverse Auszeichnungen, etwa beim Ibolyka-Gyarfas-Wettbewerb in Berlin, beim Deutschen Musikwettbewerb und beim Wettbewerb „Franz Schubert und die Moderne“ in Graz. Ferner war sie Stipendiatin der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz sowie des PE-Förderkreises für Studierende der Musik. 2008/2009 wurde Andrea Kim gemeinsam mit ihrem Duopartner Florian von Radowitz in die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler aufgenommen.

Seit jeher steht die Kammermusik im Fokus von Andrea Kims künstlerischer Tätigkeit. Als Gründerin und Künstlerische Leiterin des Amici Ensembles Frankfurt veranstaltet sie eigene Festivals und Konzertreihen und war mit diesem Ensemble auch schon mehrfach in der Johanniskirche Kronberg zu hören. In jüngster Zeit initiierte sie vermehrt auch musikalisch-literarische Programme mit Schauspielern wie Udo Wachtveitl oder Felix von Manteuffel und gastierte damit u.a. bei den Schlossfestspielen Herrenchiemsee. Andrea Kim konzertierte ebenso beim Brahms-Festival Lübeck wie bei den Otzberger Sommerkonzerten, den Kammermusiktagen Plön oder beim Kammermusikfest Sylt. Sie war beim Daejeon Festival South Korea und beim argentinischen Festival de Música de los Siete Lagos zu Gast. Als Solistin trat Andrea Kim u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival 2006 sowie 2010 mit dem hr-Sinfonieorchester unter der Leitung von Kristjan Järvi auf.

Wichtige Orchestererfahrung sammelte sie zunächst im Gustav Mahler Jugendorchester; später gastierte sie etwa als Erste Konzertmeisterin u. a. bei der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern oder als stellvertretende Konzertmeisterin beim WDR Sinfonieorchester Köln und der Dresdner Philharmonie. Regelmäßig wirkt Andrea Kim im Mahler Chamber Orchestra und in der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit. Nach ihrem Engagement als Konzertmeisterin beim Philharmonischen Orchester Lübeck und bei den Bremer Philharmonikern war sie von 2008 bis 2016 Vorspielerin der Ersten Violinen beim hr-Sinfonieorchester; seit 2017 ist sie Mitglied im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.



X