Kronberg (kb) - Zum wiederholten Mal ist in der Johanniskirche im Rahmen der wöchentlichen Musik zum Wochenende am Samstag, den 3. Februar, um 18 Uhr der Bratschist Semjon Kalinowsky zu Gast. Er entführt die Zuhörer diesmal in die musikalische Welt Italiens und präsentiert dabei teils bekannte, teils unbekannte Werke. Auf dem Programm stehen unter anderem Kompositionen von Niccolo Paganini, dem sicherlich berühmtesten Geigenvirtuosen des 19. Jahrhunderts. Diesen gegenübergestellt wird eine Romanze von Camillo Sivori, den Paganini einzig als seinen Schüler anerkannte. Der Barockmusik zugeordnet sind die Brüder Alessandro und Benedetto Marcello von denen jeweils eine Sonate zu hören sein wird. An Orgel und Klavier begleitet Kantor Bernhard Zosel. Der Eintritt ist frei.
Über den Künstler: Semjon Kalinowsky erhielt mit fünf Jahren bei seinem Vater Naum Kalinowsky seinen ersten Unterricht an der Violine und errang bald mehrere Preise in Wettbewerben. Im Alter von 17 Jahren wechselte er schwerpunktmäßig zur Bratsche und trat im Jahr 1979 das Diplomstudium an der Staatlichen Musikacademie Lemberg (Lwow) an. Als Stipendiat des polnischen Kulturministeriums absolvierte er an der Staatlichen Musikakademie Danzig sein Aufbaustudium. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die durch viele Repertoire-Neuentdeckungen angeregte Duotätigkeit mit seiner Frau, der Pianistin Bella Kalinowska sowie Kammermusik für Viola und Orgel. Dabei gilt sein besonderes Interesse dem Aufspüren alter Notenmanuskripte in den europäischen Musikbibliotheken. Vieles davon gibt er in renommierten Verlagen heraus.
Semjon Kalinowsky lebt seit vielen Jahren in Lübeck und spielt eine Viola von Johann Baptist Schweitzer aus dem Jahr 1817.
Semjon Kalinowsky wird gewiss in der Johanniskirche begeistern.
Foto: privat