Kronberg (kb) – Die U18 Basketball Junioren des MTV Kronberg sind auch im Verlauf der diesjährigen Hessenmeisterschaft 2019/ 2020 auf Erfolgskurs. Mit 22:0-Punkten steht das Team um Trainer Miljenko Crnjac aus dem Taunus unangefochten an der Tabellenspitze und kann damit eine beeindruckende Bilanz aufweisen.
Trainer „ Milo“ Crnjac: „Bei noch sieben ausstehenden Spielen hat das Team, das den Titel Deutscher Pokalsieger trägt, es geschafft, als erstes Team im Final Four, also unter den letzten vier Mannschaften, um den Titel des Hessenmeisters zu spielen. Das war vornerein nicht zu erwarten. Nach unserem dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Vorjahr und nun dem ersten Platz hatten wir viele Abgänge durch die Altersbegrenzung zu verzeichnen. Dass wir wiederum nun an der Spitze in Hessen stehen, war nicht abzusehen. Wir haben dieses Jahr auch keine besonders großen Spieler im Aufgebot, die dringend notwendig für eine mögliche Titelverteidigung sind, es durch taktische Umstellungen dennoch geschafft, zumindest auf diesem Level in Hessen konkurrenzfähig zu sein. Und dies beispielsweise gegen Teams der Basketball Bundesligisten wie Gießen und Frankfurt.“
Die Mannschaft hat nun ein neues Gesicht, keine großen und dominanten Centerspieler mehr. Trotzdem gelingt es, wie Crnjac erläutert, bisher souverän aufzutreten und das Spiel durchzusetzen. Die Liste der Spieler, die aufgrund des Alters ausgeschieden sind und maßgeblich am Gewinn der Deutschen Meisterschaft 2018/ 2019 beteiligt waren, ist lang. Auch die Verletzungen der Leistungsträger wie Benedikt Meyer und Dario Nikic, die wochenlang fehlten, steckte das Team nach seinen Worten hervorragend weg und setzte sich durch eine „klasse Einstellung, harte Arbeit im Training und tollem Teamgeist“ wieder an die Spitze der Tabelle.
Im Vergleich zur letzten Saison hat das Team keinen so dominanten Spieler wie Justus Peuser vom Jahrgang 2001, der sich mit seinen hervorragenden Leistungen ins Blickfeld der Nationalmannschaft gespielt hat. Ferner fehlt sein kongenialer Mitspieler Philip Hecker, der als 17-Jähriger den Sprung in das Seniorenteam geschafft hat.
Das neue Team wird vom 16-jährigen Thorben Meisner angeführt, der noch in diese Rolle hereinwachsen muss und laut Crnjac auf dem besten Weg dazu ist. Leitwolf mit hohem Potenzial und als Topscorer ist Leon Schicktanz. Mit Benedikt Meyer, Louis Dinkel, Nelson Keil, Dario Nikic, Milan Popovic`, Paul Herkert, Linus Hellwig, Aaron Euler, Senay Volday, Lukas Kulvinskas und Kiron Döhn wurde eine breitere Basis geschaffen, um diesen derzeitigen Erfolg beim vorzeitigen Erringen der Finalplätze in Hessen sicherzustellen. Weitergeholfen hat dabei der letzte Neuzugang Drago Crnjac, der vom sportlichen Konzept beim MTV Kronberg überzeugt werden konnte. Sein Potenzial ist dem Trainer zufolge beeindruckend groß und er werde seinen Weg im Basketball mit weiterem Fleiß und Ausdauer bestimmt gehen können.
„Als kleiner Verein mit geringen finanziellen Möglichkeiten haben wir das Ziel, Spieler und Teams auf höherem Niveau zu entwickeln. In der Vergangenheit ist uns das sehr gut gelungen. Die Erfolge sprechen für uns, ob das nun das Erringen von Meisterschaften oder Spieler waren, die nun als Profis in den obersten Klassen spielen, in die USA ans College gingen, gar Nationalspieler wurden. Vielleicht der Traum eines jeden Jugendspielers. Bei uns ist dies über die Jugendmannschaften sowie später in den Teams bei den Senioren in der Landesliga oder der Regionalmannschaft als erstes Sprungbrett nicht auszuschließen.“