Kronberg (kb) – Im Jahr 1874 wurde der Eisenbahnanschluss von Frankfurt nach Kronberg dank einer privaten Initiative Realität. Dieses besondere Jubiläumsjahr 2024/2025 nimmt der Verein für Geschichte Kronberg zum Anlass, die spannende Entwicklung der Cronberger Eisenbahn in den Mittelpunkt zu rücken. Am Mittwoch, 15. Januar, lädt der Verein zu einem Vortrag mit Stadtarchivarin Susanna Kauffels um 19 Uhr in die Stadthalle Kronberg am Berliner Platz ein, der unter dem Titel „150 Jahre Cronberger Eisenbahn – Von der Vision zur Wirklichkeit“ die Geschichte der Bahnlinie von den Anfängen bis zur Gegenwart beleuchtet.
Stadtarchivarin Kauffels berichtet über die Entwicklung der Eisenbahn sowie die Auswirkungen auf das Stadtbild und über die Infrastruktur von 1874 und 2024. Ausgehend von der alten Festschrift von 1974 sind neue Fakten und Daten nicht nur hinzugekommen. Überliefertes Wissen oder sicher Geglaubtes stellt sich als Halbwissen heraus und wird jetzt richtiggestellt. Nicht nur die Lokomotiven und Wagen, die Grundstücke mit ihren Gleisanlagen und Bahnübergänge werden beleuchtet, auch die Gebäude, zu der der Bahnhof als aktueller Brennpunkt gilt. Mit historischen Bildern, spannenden Geschichten und Einblicken in ihre Recherchen zeigt Kauffels, wie die Eisenbahn das Stadtbild und die Infrastruktur nachhaltig geprägt hat. Der Vortrag knüpft an die begleitende Ausstellung in der Stadtbibliothek sowie an die Informationstafeln am Bauzaun des Bahnhofs an und bietet zahlreiche zusätzliche Details und interessante Hintergründe.
Ein hochaktuelles Thema, das nicht nur Eisenbahnfans begeistert, sondern auch Bezug zu aktuellen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft nimmt.
Ein interessanter Vortrag durch 150 Jahre Eisenbahn-Geschichte in Kronberg, der nichts an Aktualität, gerade zu den derzeitigen Entwicklungen in Politik und Gesellschaft verloren hat. Ergänzend zu der Ausstellung in der Stadtbibliothek als auch den Informationen am Bauzaun des Bahnhofs werden Details und zusätzliche Informationen weitergegeben. Der Eintritt zum Vortrag ist frei.