Die SGO Classics spielen international

Die Gehfußballer der SG Oberhöchstadt Classics mischten beim internationalen Gehfußballturnier im beliebten und freundlichen Ferienort Santa Ponsa auf Mallorca mit.
Foto: privat

Oberhöchstadt (kb) – Die Gehfußballer der SG Oberhöchstadt Classics mischten beim internationalen Gehfußballturnier im beliebten und freundlichen Ferienort Santa Ponsa auf Mallorca mit. Es wurde in drei Versionen ausgespielt: Mallorca-Fußballturnier, offen für Polizei, Feuerwehr und Militär, Zoll, Gemeinden, Ministerien und andere zuständige Behörden;

Fußballturnier offen für alle Arten von Amateurmannschaften, Freizeitmannschaften, Firmenmannschaften und Vereinsmannschaften. Das Mallorca-Walking-Fußballturnier steht allen Walking-Fußballmannschaften offen. In zwei Wochen kamen aus 39 Ländern der Welt 320 Fußball-Teams mit insgesamt 4.200 Teilnehmern. Der älteste aktive Spieler war 91 Jahre und das Team mit der weitesten Anreise kam aus San Diego, Kalifornien.

Für die Kicker aus Oberhöchstadt ging es bereits am Samstagmorgen in der Alterskategorie 50 Jahre plus in das erste Spiel gegen die Sportvereinigung Basel Ost (Schweiz), welches mühelos mit 1:0 endete.

Auch das darauffolgende Spiel gegen Boldmere St. Michaels FC (England) ging souverän mit einem 2:0 an die Jungs aus Oberhöchstadt. Beim innerdeutschen Match gegen Grün Weiss Harsewinkel trennte man sich unentschieden 1:1. Darauf stieß man auf den späteren Gesamtsieger des Turniers, den FC Katalanen WF aus Marseille, und musste sich mit einem 0:2 geschlagen geben. Dennoch endete die Vorrunde mit einem zufriedenstellenden 2. Platz der Vorrunde. Im Viertelfinale, welches im KO-System ausgespielt wurde, traf man auf den MSV Neuruppin (Deutschland) und erspielte sich in der regulären Spielzeit ein überzeugendes 1:1. Im darauffolgenden Elfmeterschießen verließ das Glück die Männer aus Oberhöchstadt. Nach einem Knaller von einem nicht genannten Spieler gegen den Pfosten war das Turnierende besiegelt. Schade. Für die SGO Classics “müllerte“ es mal wieder. Matze Müller versenkte den Ball insgesamt 3 mal im gegnerischen Netz, gefolgt von dem Newcomer Michael Müller mit 2 Treffern. Jeweils ein Tor erzielte Jürgen Ziemann, Axel Kulick, Bernd Heynen und der dann leider angeschlagene Stürmer Titan Martin Hildmann. Die anderen Mitstreiter waren S. Brey, P. Reinelt, J.Hildmann, W. Gress, A. Catana, T. Sperlich und G. Hirt

Der Wettbewerb selbst lief wie am Schnürchen, und das Auffälligste waren die hervorragende Leistung aller Schiedsrichter und des Organisationsteams aus Holland sowie die Kameradschaft zwischen allen beteiligten Teams. Ein buntes und fröhliches Rahmenprogramm rundete dieses schöne Turnier ab.



X