„In the springtime“ – Shakespeare- und Shelley-Vertonungen in der Johanneskirche

Kronberg (kb) – Frankfurts „englischer Kammerchor“ Vocalis widmet sich beim diesjährigen Sommerkonzert a-cappella-Vertonungen von Gedichten zweier der bedeutendsten englischen Dichter: William Shakespeare (1564-1616) und Percy Bysshe Shelley (1792-1822). Es ist gewiss angebracht, dass zur Abwechslung einmal der Fokus auf die Künstler gerichtet wird, die die Inspiration und Basis für die vom Chor gesungenen Stücke liefern. Die meisten Shakespeare-Gedichte sind Lieder aus seinen Stücken, die in Deutschland in Übersetzungen fast so berühmt sind wie ihre Originale in England. Shelley, einer der romantischen Dichter, ist hierzulande ein Stück weit weniger bekannt, gleichzeitig decken seine Werke „Herzensangelegenheiten“ über die Natur bis hin zur Politik ab. Unter anderem werden mehrere neue „Shakespeare-Songs“ von Robin Doveton (King‘s College Cambridge), dem Leiter von Vocalis, sowie seine Vertonung von „Ozymandias“ von Shelley zu hören sein. Dazu kommt Musik der Spätromantiker Parry, Wood, Bantock und Elgar sowie des einst als „afrikanischem Mahler“ bezeichneten Protegées Elgars Samuel Coleridge-Taylor, dessen Werke aktuell ein Revival erleben. Das Konzert findet am Sonntag, den 26. Mai, um 18 Uhr in der Johanniskirche in der Kronberger Altstadt statt. Weitere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der Kirchengemeinde www.stjohann-kronberg.de zu entdecken. Die Veranstaltung ist kostenpflichtig.

Weitere Informationen: „Vocalis“ ist ein im Jahr 1991 von Robin Doveton gegründeter Kammerchor. Es ist sein Ziel, den Mitgliedern von Vocalis und deren Zuhörern sowohl das Beste der englischen Chortradition nahezubringen als auch eine internationale Atmosphäre zu bereiten. Hierzu mehr online unter www.vocalis.de



X