Kronberg (kb) – Die Stadt Kronberg im Taunus lädt Bürgerinnen und Bürger der Generation 60plus in den kommenden Wochen und Monaten zu einer Reihe an Veranstaltungen mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten und Perspektiven ein.
Kostenloser Kinonachmittag
Den Auftakt macht ein kostenloser Kino-Nachmittag für ältere Kronbergerinnen und Kronberger am Donnerstag, 27. März, in den Kronberger Lichtspielen, Friedrich-Ebert-Straße 1. Gezeigt wird dort von 16 Uhr an die deutsche Kinokomödie „Alter weißer Mann“ mit Jan Josef Liefers und Nadja Uhl in den Hauptrollen. Der Film rückt auf amüsante Weise in den Fokus, wie herausfordernd das gesellschaftliche Zusammenleben und vor allem das Kommunizieren heute sein kann. Es ist eine humorvolle Annäherung an ein alles andere als einfaches Thema, eingebettet in die zeitgleich stattfindenden, generationsübergreifenden „Internationalen Wochen gegen Rassismus“.
Wer Karten für diesen Kino-Nachmittag kostenfrei reservieren möchte, kann dies online tun unter https://kronberger-lichtspiele.de oder direkt im Kino zu den jeweiligen Öffnungszeiten. Gerne unterstützen das städtische Fachreferat Soziales, Senioren & Integration oder die Kronberger Lichtspiele bei der Reservierung von Sitzplätzen. Interessierte können sich telefonisch unter der Rufnummer (06173) 7031312 oder auch persönlich in der Hainstraße 5 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr an das Fachreferat wenden.
Frühlingscafé für Senioren
Das Frühlingscafé für die Generation 60plus macht am Donnerstag, 24. April, erstmals in der Schönberger Taunushalle Station. Von 15 bis 17 Uhr lädt die Stadt dort zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und Tee ein. Da die Zahl der vorhandenen Plätze auf 70 begrenzt ist, bitten die Organisatoren alle Interessierten um Voranmeldung beim Fachreferat Soziales, Senioren und Integration. Das Team ist telefonisch erreichbar unter den Rufnummern (06173) 7031312 oder 7031352. Alternativ können Voranmeldungen auch per E-Mail an soziales[at]kronberg[dot]de geschickt werden. Unter den gleichen Kontaktdaten können sich ältere Bürgerinnen und Bürger melden, die am Frühlingscafé teilnehmen wollen, aber in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und einen Fahrdienst benötigen.
Ausflug nach Bad Nauheim
Für Donnerstag, 15. Mai, organisiert die Stadt einen Ausflug für ältere Kronbergerinnen und Kronberger nach Bad Nauheim. Die Tour startet um 9.30 Uhr und beinhaltet eine Stadtführung durch die Jugendstil-Perle. Im Anschluss haben die Mitfahrenden Zeit für das Mittagessen und einen Spaziergang durch die Stadt und den Kurpark. Die gemeinsame Rückfahrt ist für 15 Uhr geplant. Zur besseren Planung bittet das Team des Fachreferats Soziales, Senioren & Integration um verbindliche Anmeldung bis zum 5. Mai 2025. Telefonisch ist dies möglich unter den Rufnummern (06173) 7031312 oder 7031352 sowie per E-Mail an soziales[at]kronberg[dot]de. Der Kostenbeitrag der Teilnehmenden liegt pro Person bei 25 Euro. Für Menschen im Sozialleistungsbezug kostet die Teilnahme am Ausflugstag 12,50 Euro.
Seniorennachmittag zur Thäler Kerb
Am Mittwoch, 9. Juli, steht der traditionelle Seniorennachmittag auf der Thäler Kerb auf dem Programm. Bei Äppler, Wasser und Streuselkuchen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam den Nachmittag von 15 Uhr an in der Altstadt von Kronberg genießen.
Seniorenwoche „Fit im Alltag“
Vom 6. bis 10. Oktober findet in diesem Jahr die Seniorenwoche statt. Unter dem Motto „Fit im Alltag“ wird wieder ein abwechslungsreiches Programm in der Stadthalle und an anderen Orten für die Generation 60plus organisiert. Das genaue Programm wird in den nächsten Wochen erarbeitet und im Anschluss bekannt gegeben.
Die Veranstaltungen richten sich an Menschen der Generation 60plus und die Teilnahme ist, mit Ausnahme des Ausflugs nach Bad Nauheim, kostenlos.