Tri Tra Trullala – Puppentheater verzauberte

Oberhöchstadt (kb) – Der Verein Heckstadt Freunde Oberhöchstadts lud im Rahmen des Oberhöchstädter Sommers zu einem ganz besonderen Erlebnis für Kinder und Familien ein. Zwei Vorstellungen des beliebten „Tri Tra Puppentheaters“ sorgten im Herbert Alsheimer Saal für begeisterte Gesichter und jede Menge Applaus.

Die fantasievolle Geschichte rund um Kasper, Seppl, die Großmutter, Prinzessin Tausendschön und den traurigen Löwen Mokko Schachiba entfaltete sich zu einem spannenden Mitmach-Abenteuer. Der Löwe war aus Afrika geflohen, weil man ihn dort wegen seines Fells jagte. Auch in Oberhöchstadt begegnete man ihm zunächst mit Angst – doch mit Hilfe des Zauberers Knuddelfutz wurde er in verschiedene Tiere verwandelt: ein Schwein, eine dicke Kröte, eine Schneeeule und schließlich in einen wunderschöner Pfau.

Als Pfau durfte er zur Geburtstagsparty der Prinzessin, doch das Stück nahm eine unerwartete Wendung: Räuber Hotzenplotz hatte das Zauberbuch gestohlen und versuchte im Zauberwald, sich eine Torte herzuzaubern – was natürlich schiefging, da ihm der Zauberstab fehlte. Frustriert warf er das Buch weg.Der clevere Willi Hund – von Kasper gerufen – erschnüffelte mit seiner feinen Nase die Stinkefüße des Zauberers und fand das goldene Zauberbuch. Gemeinsam mit den Kindern rief der Pfau nun den Zauberer – und mit vereinten Kräften sagten sie den Zauberspruch, bis der Pfau sich endlich wieder in den Löwen Mokko Schachiba zurückverwandelte. Zum großen Finale brachte Kasper eine schwere Schatztruhe – eine Leihgabe von König Zwiebelbart. Die Kinder heckten einen Plan aus: Hotzenplotz sollte die gestohlene Torte der Prinzessin gegen den Schatz tauschen – und plumps!, sie schubsten ihn in die Truhe und Kasper brachte ihn zur Polizei. Der Jubel war riesig: Der Plan ging auf!

Als dann auch noch die Prinzessin kam und die Geschichte erfuhr, war sie überglücklich – der Löwe durfte zur Feier bleiben, denn jetzt war klar: Er ist freundlich, mutig und gehört dazu. Die Moral des Stücks: „Gemeinsam ist alles so viel schöner.“

Zum Abschluss ging es mit den Eintrittskarten, die jedes Kind liebevoll gestaltet bekommen hatte, zur Eisdiele San Marco – dort gab es eine Kugel Eis auf Kosten des Vereins. Ein besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern des Vereins Heckstadt, durch deren Engagement solche Veranstaltungen überhaupt erst möglich werden. Eine passive Mitgliedschaft zur Unterstützung dieser wichtigen kulturellen Angebote kann jederzeit unter www.heckstadt.de abgeschlossen werden.

Das Tri Tra Puppentheater sorgte im Herbert Alsheimer Saal für begeisterte Gesichter und jede Menge Applaus. Foto: privat



X