Vater und Sohn Sulikowski als erfolgreiche Helfer der Polizei

Bürgermeisterin Eva Söllner: „Mann kann sich in der Gemeinschaft aufeinander verlassen. Eine tolle Sache, was Vater und Sohn da geleistet haben“. Die Rede ist von Robert Sulikowski und seinem Sohn René, die Liederbacher vor Schaden bewahrt haben, weil sie aufpassten und auch sofort die Polizei informierten. Dafür wurden sie jetzt vom Landrat, von der Polizei und vom Präventionsrat des Kreises geehrt.

Als Liederbacher bei den Sulikowskis in deren Schreibwarenladen teure Paysafe-Karten erwerben wollten, keimte Verdacht auf. Denn das waren Liederbacher, denen vorgegaukelt worden war, dass sie glückliche Gewinner waren. In einem Fall war es ein Siebzigjähriger, dem gesagt worden war, er habe ein Auto im Wert von 40.000 Euro gewonnen.

Er müsse nur noch die Paysafe-Karten einreichen. Im zweiten Fall war es eine alte Frau, die mit einem ähnlichen Versprechen geleimt werden sollte. Auch hier tickten die Sulikowskis schneller. Eva Söllner meinte auch, dass sich nicht nur hier, sondern auch bei anderen Fällen im Kreis die Präventionsarbeit der Polizei bezahlt mit den entsprechenden Informationen bezahlt mache.

Und Polizeidirektor Jürgen Moog: „Es sind nicht nur diese Betrügereien, die uns zu schaffen machen. Es ist auch der berühmte Enkeltrick.“ Um dann befriedigt abzuschließen: „Hier hat es im letzen Jahr im Kreis 56 Versuche gegeben. Nicht einer hat geklappt.“ Und sein Rat: „Wenn man bei Gewinnen erst einmal etwas zahlen soll – Finger weg. Da sei meist eine Betrugsabsicht dahinter.

Als Dankeschön gab es für Vater und Sohn wie für andere „Polizei-Helfer“ im Kreis ein kleines Geschenk und viele anerkennende Worte. Mit der Bitte anderer um Nachahmung.



X