Falscher Handwerker +++ Einbruch in Lebensmittelmarkt +++ E-Bike wird geklaut +++ Wertgegenstände aus Pkw gestohlen +++ Mehrere Schulkinder stürzen bei Gefahrenbremsung

Hofheim (ots) -

1. Falscher Handwerker,

Hofheim, Kantstraße,
Donnerstag, 04.09.2025, 16:15 Uhr

(ro)Am Donnerstagnachmittag hat ein Trickdieb eine Frau aus Hofheim bestohlen.
Der Mann hatte sich ihr gegenüber als Handwerker ausgegeben. Gegen 16:15 Uhr erhielt der Mann Zutritt zu einer Wohnung in der Kantstraße, indem er der Bewohnerin gegenüber angab, einen Wasserschaden beheben zu müssen.
In der Wohnung führte der Unbekannte aber leider nichts Gutes im Schilde und stahl Schmuck, ehe er flüchtete.

Er wurde als etwa 1,80 Meter groß, ca. 50 Jahre alt und kräftig beschrieben. Er hatte eine Glatze und trug ein kurzes Hemd, darüber eine rötliche Weste. Er sprach deutsch mit unbekanntem Akzent.

Die Kriminalpolizei in Sulzbach hat die Ermittlungen übernommen. Wem der beschriebene Mann am Donnerstag aufgefallen ist, meldet sich bitte unter der Telefonnummer (06196) 2073-0.

Die Polizei warnt davor, angebliche Handwerker in die Wohnung zu lassen, wenn nicht bekannt ist, dass diese angefordert wurden. Auch bei vermeintlichen Schadensfällen, wie z.B. behaupteten Wasserrohrbrüchen, sollte zuerst bei der Hausverwaltung, dem Hausmeister oder den Stadtwerken nachgefragt werden, ob die Behauptung der Wahrheit entspricht. Eine gesunde Skepsis ist keine Unhöflichkeit! Ein berechtigter Handwerker wird für Nachfragen stets Verständnis haben.

2. Einbruch in Lebensmittelmarkt,

Hattersheim, Heddingheimer Straße,
Freitag, 05.09.2025, 03:05 Uhr

(ro)Am frühen Freitagmorgen hatten Einbrecher einen Lebensmittelmarkt in Hattersheim im Visier.
Die Täter näherten sich gegen 03:05 Uhr dem Markt in der Heddingheimer Straße und hebelten eine Seitentür auf. Im Inneren mussten sie feststellen, dass die Bargeldfächer im Kassenbereich offenstanden und geleert waren, sodass sie unverrichteter Dinge wieder abzogen. Nach ersten Erkenntnissen soll es sich um drei Täter handeln, die das Gebäude eilig über eine Böschung in Richtung der Bundesautobahn 66 verließen.
Sollten Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, setzen Sie sich bitte unter der Rufnummer (06196) 2073-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung.

3. E-Bike wird geklaut,

Kelkheim a.T., Alte Schulstraße,
Donnerstag, 04.09.2025, 14:00 Uhr bis 20:45 Uhr

(lr)Am Donnerstagnachmittag kam es in Kelkheim in der Straße "Alte Schulstraße" zu einem Diebstahl eines E-Bikes. Die Besitzerin gibt an ihr schwarz-rotes Fahrrad der Marke "Specialized" zwischen 14:00 Uhr und 20:45 Uhr am Sankt Florianplatz mit einem Faltschloss gesichert abgestellt zu haben. Ein unbekannter Täter durchtrennte im genannten Zeitraum das Schloss auf unbekannte Art und Weise und flüchtete daraufhin samt Fahrrad in unbekannte Richtung. Das E-Bike hat einen Wert von circa 2.800 Euro.

Die Polizei in Kelkheim nimmt Hinweise unter der Nummer (06195) 6749-0 entgegen.

4. Diebstahl aus Pkw,

Schwalbach a.T., Berliner Straße,
Samstag, 30.08.2025, 19:00 Uhr bis Sonntag 31.08.2025, 17:00 Uhr

(lr)Zwischen Samstag- und Sonntagabend wurde in der Berliner Straße in Schwalbach Wertgegenstände aus einem Auto gestohlen. Der unbekannte Täter näherte sich dem, unter einem Carport geparkten, Auto und öffnete dieses. Daraus entwendete er mehrere digitale Geräte, Kleidung sowie eine Handtasche.

Die Polizei in Eschborn nimmt Hinweise unter der Nummer (06196) 9695-0 entgegen.

5. Mehrere Schulkinder stürzen bei Gefahrenbremsung,
Hochheim, Breslauer Ring,
Freitag, 05.09.2025, 07:30 Uhr

(ro)In Hochheim stürzten am Freitagmorgen Schulkinder in Folge einer Gefahrenbremsung eines Schulbusses.
Der 40-jährige Fahrer eines Ford wollte ersten Ermittlungen zufolge rückwärts aus einer Grundstückausfahrt im Breslauer Ring herausfahren. Der 57-jährige Fahrer eines Schulbusses, der auf dem Breslauer Ring in Richtung Bundesstraße 40 unterwegs war, musste eine Gefahrenbremsung vornehmen, um eine Kollision mit dem Ford zu vermeiden. In Folge dessen stürzten mehrere Insassen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Insgesamt wurden 13 Schülerinnen und Schüler verletzt, vier davon mussten in naheliegende Krankenhäuser gebracht werden. Für die Dauer der Unfallaufnahme war der Breslauer Ring einseitig gesperrt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh[at]polizei.hessen[dot]de

Original-Content von: PD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell

Zur Originalmeldung



X