Grünfläche wird lebendig: Erste Projekte der Nachbarschaftsinitiative werden umgesetzt

Oberursel (ow). Vor einem Jahr sammelte die Nachbarschaft an der Maximilian-Kolbe-Straße in Oberursel Bommersheim zahlreiche Ideen, wie die dortige Grünfläche künftig gestaltet werden könnte.

Nun werden die ersten Projekte Realität:

Ab Juli starten die Bauarbeiten und am Samstag, den 16. August, ab 15 Uhr wird die neu gestaltete Fläche feierlich von Bürgermeisterin Antje Runge eingeweiht.

Möglich wurde die Umsetzung durch die Unterstützung der städtischen Arbeitsgruppe „Oberursel unter der Lupe“ sowie durch finanzielle Mittel der Stadt Oberursel.

Entstehen werden: ein Sonnensegel über dem Sandkasten, eine Hängemattenschaukel zum Entspannen, eine Boule-Bahn, eine Tisch-Bank-Kombination mit barrierefreiem Zugang sowie eine Neubepflanzung am Hügel.

Diese neuen Angebote gehen auf die Anregungen der Anwohnerinnen und Anwohner zurück, die beim Sommerfest im letzten Jahr gesammelt wurden. Das Ziel: Eine Mehrgenerationenfläche, die Begegnung, Spiel und Erholung für alle ermöglicht – unabhängig von Alter oder Mobilität.

Ein besonderes Highlight des Einweihungsfests ist das Mitmachprojekt „Kunst am Zaun“, bei dem alle gemeinsam Zaunlatten bemalen und so die Fläche kreativ mitgestalten.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen: Pfarrer Ingo Schütz wird einen inspirierenden Impuls beisteuern. Der Zauberer Eric kommt zu Besuch und wird mit seiner Show Groß und Klein begeistern. Der Straßenkreuzer, das Cafémobil der katholischen Pfarrei St. Ursula, schenkt kostenfrei Kaffee aus, und die Tagesmütter aus der Nachbarschaft laden Kinder zum Malen und Basteln ein. Neben einem nachbarschaftlichen Share-Buffet und einem geselligen Beisammensein bietet das Fest auch Raum für den weiteren Dialog: Vertreter der Stadt, des Sozialraumbüros, des Ortsbeirats, dem BSO sowie der Arbeitsgruppe „Oberursel unter der Lupe“ sind vor Ort, um Fragen zu beantworten.

Die Nachbarschaftsinitiative nimmt an diesem Tag auch gerne weitere Ideen für die Grünfläche auf.

Das Nachbarschaftsteam lädt alle Interessierten herzlich ein, vorbeizukommen, sich zu vernetzen und mitzufeiern.

Kontakt für Rückfragen und Informationen:

Nachbarschaftsteam Max-Kolbe-Straße, Christiane Hüffner (Tel: 0178-2847832) und Simone Schilling (0176-81283490), E-Mail: nachbarn[at]pisigma[dot]de



X