Oberursel (ow). Der Geschichts- und Kulturkreis Oberstedten lädt für Donnerstag, 23. Februar, um 19 Uhr in die Alte Wache, Pfarrstraße 1, zum Vortrag von Prof. Dr. Eugen Ernst, Neu Anspach, „Arbeit und Leben der Müller in authentischen Berichten und Gedichten“.
Ernst berichtet über das oft schwere Leben und die Arbeit der Müller. Dabei betrachtet er authentische Berichte, Gedichte und Kunst aus der Zeit und geht auch auf romantische Vorstellungen ein. Der Referent weist darauf hin, dass die Begriffe „Mühle“ und „Müller“ Urworte der deutschen Sprache sind. Sie beziehen sich auf die ältesten Grundbedürfnisse des Lebens, die Nahrung. Müller stellen in ihren Mühlen das Lebensmittel Mehl her und garantieren damit „unser täglich Brot“. Es sei nicht verwunderlich, dass der Lebenszusammenhang „Mühle und Müller“ weit über den ernährungswirtschaftlichen Bereich hinauswirkt, so Ernst. Die Urworte seien „Realgegenstände“ und nähmen als Sprachbild, als Symbol, als Objekte in Literatur, Malerei, Musik und in anderen Bereichen einen nicht geringen Platz in der Kultur ein. Aus diesem Grund wird er in seinen Vortrag auch Fotos und Zeichnungen zum besseren Verstehen einbeziehen.
Der Eintritt ist frei. Wegen begrenzter Platzzahl wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 06172-301302 oder per E-Mail an info[at]geschichts-und-kulturkreis[dot]de.