Berufsinformation der Rotarier am GO

Unter Einhaltung der 3-G-Regel und mit Abstand informieren sich die jungen Leute - hier bei der Deutschen Flugsicherung – über Perspektiven nach dem Abitur. Foto: Ulla Föller

Oberursel (ow). Die Schüler der Jahrgangsstufe Q1 des Gymnasiums Oberursel (GO) hatten Gelegenheit, sich in der Aula der Schule auf der Suche nach einer Perspektive nach dem Abitur über zahlreiche Branchen und Berufsfelder informieren zu lassen. Eingeladen hatte dazu der Rotary Club Oberursel in Kooperation mit dem GO. Die Veranstaltung fand unter Einhaltung der vorgeschriebenen Coronaregeln als 3-G-Veranstaltung statt.

Schulleiterin Marietta Grandemange hieß die Aussteller an der Schule willkommen. Seit vielen Jahren sei diese Veranstaltung eine gute und für die Schüler gewinnbringende Tradition. Sie dankte Heike Scholz, Koordinatorin für Berufsorientierung am GO, und Jens Frowerk, Leiter des Fachbereichs II, die die Veranstaltung mitorganisiert hatten.

Der amtierende Präsident des Rotary Clubs Oberursel, Markus Neukirch, dankte dem GO für die Gastfreundschaft und den Firmen und Institutionen für die Bereitschaft, den jungen, interessierten Gästen Rede und Antwort zu stehen. Die Schüler forderte er auf, Fragen zu stellen und sich Impulse zu holen, wohin der Weg nach dem Abitur führen könnte.

Mit Ständen präsentierten sich die Bundespolizeiakademie, das Finanzamt Bad Homburg, die Organisation Volunta Deutsches Rotes Kreuz, die Polizeidirektion Hochtaunus, die Frankfurt School of Finance & Management, die FH Bingen, die Hochschule Darmstadt MINT, die Organisation Working Mums, die Oberurseler Klimainitiative, und die Deutsche Flugsicherung.

Außerdem standen zahlreiche Mitglieder der Rotarier und der Rotaracter, der Jugendorganisation der Rotarier, mit Informationen zu den unterschiedlichsten Berufsfeldern und Berufsbildern bereit, um Informationen und persönliche Erfahrungen weiterzugeben. So waren die Berufsbereiche Kommunikationsberatung, Finanzen, Ingenieurwesen, Fachmedizin Dermatologie, Biochemie, Mathematik, Versicherung, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsprüfung, Rechtswesen, Volkswirtschaft, Kunsthistorik, Medizinisches Management, Naturwissenschaften, Zahnmedizin, Unternehmensberatung, Bankwesen, Webdesign, Vertrieb, Personalwesen, Chirurgie und Unternehmenstransaktionen vertreten.

Die Schüler des fast komplett erschienenen Jahrgangs nutzten ausgiebig die Gelegenheit, mit den Ausstellenden an den Ständen ins Gespräch zu kommen und sich ihre Fragen beantworten zu lassen.



X