Oberursel (ow). Konzertveranstaltungen im Allgemeinen, besonders aber Sommerkonzerte unter freiem Himmel, sind zu Pandemiezeiten eine wackelige Angelegenheit. Viele Sommerfestivals sind der Corona-Krise zum Opfer gefallen, und trotzdem haben die Macher des Vereins Kunstgriff es geschafft, eine Miniatur-Ausgabe des Orscheler Sommers auf die Beine zu stellen. Geplant wurden dabei kleinere Veranstaltungen auf begrenzten Flächen und mit limitierter Zuschauerzahl.
Nachdem das in diesem Jahr ursprünglich geplante große Klassikkonzert mit einem Flötenensemble im Rushmoor-Park auf nächstes Jahr verschoben werden musste, haben sich spontan mehrere Lehrkräfte der Musikschule zusammengefunden, um mit einem Kammermusik-Ensemble ein nicht minder schönes Konzert unter dem Motto „Kammer-Summer-Night“ zu geben.
Auch in diesem Jahr ist es eine Kooperation des Vereins Kunstgriff mit der Musikschule Oberursel. Die Künstler, allesamt an der Musikschule tätig, sorgen für die Musik,während die bewährten Kräfte des Kunstgriffs für die Logistik zuständig sind. Aufgrund der Beschränkung, die nur 200 Zuschauern zulässt, haben sich die Musiker sogar bereiterklärt, das Konzert an zwei Abenden zu geben: am Freitag, 7. August, und am Samstag, 8. August, jeweils um 19.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Mitte, Schulstraße 25.
Heike Knäbel (Querflöte), Claudia Louise Weigand (Violine), Shirin Tashibaeva (Violoncello), Holger Pusinelli (Violine, Viola) und Robert Hurst (Klavier) werden dabei Werke in unterschiedlichsten Besetzungen spielen. Vom Duo über Trio bis hin zum Quintett ist alles dabei.
Und so ist sehr kurzfristig ein Programm entstanden, das eine Sammlung von kurzweiligen Stücken oder Sätzen größerer Werke enthält. Es werden Kompositionen von den Klassikern Bach, Vivaldi und Beethoven, aber auch modernere Töne von Bartok und Schostakowitsch erklingen. Auch der hierzulande längst als „Klassiker“ angesehene Astor Piazzolla wird in dem Programm vertreten sein.
Man darf sich auf zwei wunderbare Abende freuen, die allen Menschen – den Künstlern, dem Publikum und den Helfern des Kunstgriffs – wieder ein weiteres Stückchen Normalität in diesen recht unnormalen Zeiten zurückgeben. Anmeldung und aktuelle Informationen im Internet unter www.orschelersommer.de.