Oberursel. Die Musik fing an zu spielen, das Publikum erhob sich, und das erste Prinzenpaar in der langen Fastnachtsgeschichte der Stadt betrat mit seinem Hofstaat den Saal. Nach einem tosenden Applaus des närrischen Publikums wurden Yvonn und Patrick Volz als Prinzessin Yvonn I. und Prinz Patrick I. inthronisiert.
Am Samstag war er endlich da, der 11.11. – Punkt 11.11 Uhr fiel mit einem dreifach donnernden „Helau!“ der Startschuss in die Narretei. Das vertraute Gefühl der fünften Jahreszeit stellte sich rasch ein. Und nach alter Orscheler Tradition fand gleich am Abend die Inthronisation der diesjährigen Tollitäten mit vielen Überraschungen statt. Um 19.11 Uhr ging es los in der „heiligen Stadthalle“, so Harry Hecker. Der Vorsitzende des „Narrenrats Oberursel“ begrüßte die Gäste feierlich und richtete einige Worte an das zukünftige Prinzenpaar Yvonn I. und Patrick I. Der Narrenrat sei „sehr stolz“ auf die beiden, beteuerte Hecker.
Dieses Jahr ist wohl das Jahr der „ersten Male“, denn auch schon in der Inthro gab es viele Premieren zu feiern. Der Moderator Markus Lohnstein hatte sein Amt zum ersten Mal übernommen, was nach eigener Aussage „erst mal nervös machen“ kann. Doch dann führte er humorvoll und souverän durch den Abend und begrüßte als Allererstes das bestens gestimmte Publikum. Dann kündgte er den ersten Gardeauftritt an.i
Der „Carneval Verein Stierstadt“ (CVS) präsentierte im Rahmen der Inthronisation erstmals seine Midigarde anstelle der großen Garde. Die jüngeren Tänzerinnen hatten keinerlei Schwierigkeiten, die Narrenschar für sich zu gewinnen. Die große Garde des „Club Geselligkeit Humor Weißkirchen“ (CluGeHu), bot dem Publikum eine Kostprobe aus ihrem neuen Tanz dar und weckte bei den Zuschauern gleich die Lust auf mehr.
„Ein Traum geht in Erfüllung“
Nach den ersten Tanzauftritten widmete sich das Bühnenprogramm dem Kern der Veranstaltung, der Inthronisation. Erstmals – wie sollte es anders sein – wurde auch die Krönung von einer Frau durchgeführt. Ex-Prinzen-Sprecherin Vanessa I. übernahm diese Aufgabe und führte durch die Inthronisation.Nachdem Yvonn I. und Patrick I. bereits 2011 den Thron gemeinsam besteigen wollten, kündigte sich Sohn Riccardo an. Diese versäumte Regentschaft wurde jetzt nachgeholt, wobei Riccardo selbst eine treibende Kraft gewesen sein soll, weshalb seine Eltern sich dazu entschieden. Er habe es nämlich auch mal live miterleben und nicht immer nur aus Erzählungen hören wollen, berichtet Papa Patrick I. Sohn Riccardo überreichte seinem Vater auch die Prinzenkappe, als Zeichen dafür, dass sich die Familie mit ihm an ihrer Seite ihren Wunsch erfüllen konnte und die Regentschaft mit vereinten Kräften meistern werde. Prinzessin Yvonn I. bekam ihr eigenes Zepter, das ihr bei dem geplanten Amtsantritt vor zwölf Jahren schon überreicht werden sollte.
In der persönlichen Rede des frisch gekrönten Prinzenpaars gestand Patrick I.: „Heute geht ein Traum für uns in Erfüllung. Wir sind Orschels erstes richtiges Prinzenpaar!“. Und wie es nicht anders sein kann, gibt es bei einem Prinzenpaar auch die Hofmarschalle im Doppelpack. Ex-Prinz Jürgen I. und Ex-Prinz Karsten I. stemmen dieses Amt gemeinsam. Sie verlasen die Proklamation ebenfalls als Duo und dankten vor allem dem Engagement der Vereine: „Die großen Mühen haben sich gelohnt, nun sind wir alle zusammen da, wo die Fastnacht wohnt!“
Unter den ersten Gratulanten war auch das aktuell noch regierende Kinderprinzenpaar des Bommersheimer Carneval Vereins, Julius I. und Annabel I., samt ihres Hofstaats. Sie hießen das Tollitäten-Paar in ihrem neuen Amt herzlich willkommen. Zum krönenden Abschluss der Inthronisation gab es eine ganz besondere Überraschung des Prinzenpaars. Es stimmte gemeinsam ein Lied auf die Fastnacht an und legte eine Performance hin, die das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinriss. Nach dem tosenden Applaus blieb Yvonn und Patrick gar keine andere Wahl, als noch eine Zugabe abzuliefern. Dieser unverwechselbare Vorgeschmack auf ihre anstehende Regentschaft verspricht ganz viel Spaß, Freude und eine mitreißende Zeit bis Aschermittwoch.
Beim nächsten Programmpunkt wurde die Bühne rappelvoll, denn mehr als 60 Tänzerinnen traten gemeinsam auf. Die Mini-, Midi- und Maxigarde des BCV präsentierten eine schwungvolle Polka. Einige Klassiker aus der Musikwelt gab die „Brassband“ des Karnevalvereins „Frohsinn“ zum Besten. Mit Liedern wie „I’m Still Standing“ und „I Will Survive“ rockten die Musiker die Bühne und sorgten für ordentlich Stimmung und Gesang im Saal.Nach diesem Auftritt wurden alle Besucher der Inthronisation entführt in die Welt der fliegenden Kindermädchen und tanzenden Schornsteinfeger, aus der niemand mehr herausgeholt werden wollte. Die Tänzerinnen des Karnevalvereins „The Ravens“ begeisterten mit einer magischen Musicalnummer, aus dem bekannten Film „Marry Poppins“ und ernteten dafür stürmischen Applaus. Nach einer Zugabe wurden die Zuschauer nicht nur von bunten Glitzeroutfits geblendet. Die „Frohsinnsänger“ versammelten sich auf der Bühne und lieferten zahlreiche Gesangsstücke aus ihrem Partyprogramm ab. „Komm, wir halten die Welt an“ und eine Reihe weiterer Lieder sorgten für ordentlich Stimmung und ließen die Schlagerherzen höher schlagen. Zum Finale trat der „Frohsinn“ mit seinem Kombi- Gardetanz auf und setzte damit noch einen Höhepunkt unter den Darbietungen des Abends.