Erster Schwarzgurt im TVW

Glückliche Gesichter nach bestandener Weißgurt-Prüfung: Sabine Berbott, Kendra Bender, Christian Burzin und Fenja Bender (vorne v. l.) sowie Prüfer Ghazi Gashut, Klaus Meßlinger und Jörn Fritsch (hinten v. l.). Foto: Josef Chovanec

Oberursel (ow). Die mehrjährige Vorbereitungszeit hat sich gelohnt: Jörn Fritsch vom TV Weißkirchen legte am Wochenende in Düsseldorf vor einer internationalen Jury die Prüfung zum 1. Dan Aikido ab. Damit ist er das erste Vereinsmitglied, das den schwarzen Gürtel erhält, seitdem die Abteilung vor acht Jahren gegründet wurde. Im Rahmen vereinsinterner Graduierungen bestanden unmittelbar davor fünf weitere Abteilungsmitglieder Prüfungen in der Weißgurt-Kategorie.

Jörn Fritsch gehört zu den Abteilungsmitgliedern der ersten Stunde und hat nun nach intensiver Vorbereitung den ersten Lehrergrad in der gewaltfreien japanischen Kampfkunst abgelegt. Im Aikido gibt es keine Wettkämpfe, daher sind Gürtelprüfungen die wichtigsten Ereignisse, bei denen die erworbenen Fertigkeiten unter Beweis gestellt werden können. Bis zum schwarzen Gürtel gibt es sechs Schülergrade, vom 6. Kyu (erste Stufe) bis zum 1. Kyu (letzte Prüfung vor dem Schwarzgurt), die sich im besten Fall in fünf bis sechs Jahren durchlaufen lassen.

Die 40-minütige Dan-Prüfung ist eine große Herausforderung an Konzentration, Reaktionsvermögen und Ausdauer. Knapp 50 Techniken auf verschiedene Angriffe im Knien und Stehen werden abgefragt sowie zwei längere Abschnitte mit freien Angriffen und Techniken. Dabei werden die Angreifer immer wieder ausgetauscht, damit sich der Prüfling auf unterschiedliche Situationen einstellen muss. Die sechsköpfige internationale Jury bestätigte Jörn Fritsch eine bemerkenswert überdurchschnittliche Leistung.

Unmittelbar vorher fanden in Oberursel auch Weißgurt-Prüfungen statt, die von Aikido-Abteilungsleiter Klaus Meßlinger (3. Dan) und den Beisitzern Ghazi Gashut (2. Dan) und Jörn Fritsch (zu diesem Zeitpunkt noch 1. Kyu) abgenommen wurden. Die Teilnehmer stammten aus Oberursel und Bad Homburg. Erfolgreich bestanden haben: 5. Kyu: Christian Burzin; 6. Kyu: Sabine Berbott, Fenja Bender, Kendra Bender und Mario Faliero.

„Ich bin sehr stolz darauf, dass wir nun den ersten Schwarzgurt eines Abteilungsmitglieds haben, das im TVW mit dem Training begonnen hat. Bei den neuen Schülergraden macht es mich besonders glücklich, dass sich eine Reihe von jungen Mitgliedern der Herausforderung gestellt hat, davon mehr als die Hälfte Frauen”, sagt Abteilungsleiter Klaus Meßlinger. „Das unterstreicht, dass Aikido Menschen jeden Alters und Geschlechts anspricht, und es erklärt das gesunde Wachstum unserer Abteilung.“

Der reguläre Unterricht findet montags von 18.30 bis 20.30 Uhr in der Landgraf-Ludwig-Schule in Bad Homburg, Rathausstraße 2-6, donnerstags von 20 bis 22 Uhr und sonntags von 18 bis 20 Uhr im Vereinsheim des TV Weißkirchen, Oberurseler Straße 16, statt. Für ein kostenfreies Probetraining reichen eine lange Jogginghose und ein T-Shirt, geübt wird barfuß. Weitere Informationen stehen im Internet unter https://taunus-aikido.de.



X