Genuss und Aktion auf dem Altstadtmarkt.

Oberursel (ow) – Am Samstag, 10. Mai, lädt der Altstadtmarkt von 10 bis 16 Uhr wieder auf den historischen Marktplatz in Oberursel ein. Unter dem Motto „Nachhaltig informieren, einkaufen, genießen und entspannt ins Wochenende starten“ erwartet die Besucher ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten, musikalischer Unterhaltung und dem besonderen Fokus auf den Schutz unserer Wasserressourcen. Speziell geht es um das Thema Hochwasserschutz und Trinkwassersparen. Das Dialogforum Wasser der Lokalen Oberurseler Klimainitiative (LOK) informiert am Stand über Maßnahmen zum Wasserrückhalt im Wald. So wird Regenwasser in Sickermulden zwischengespeichert oder durch Querrillen in den Wald geleitet, um Bäume zu bewässern, die Grundwasserneubildung zu fördern und somit auch das Stadtgebiet vor Hochwasser zu schützen. Wer im Kleinen etwas beitragen möchte, kann am LOK-Stand gegen eine kleine Spende einen Sammeleimer für Brauchwasser mitnehmen.

Lokale Manufakturen bieten im Wechsel Kunsthandwerk an. Erstmals in diesem Jahr mit dabei ist „Häkel Hü“. Hier finden Interessierte selbstgehäkelte Aufbewahrungskörbe, Handtaschen, Dekorationsartikel und vieles mehr aus robuster Bobbiny-Flechtkordel sowie personalisierte Holzböden für Körbchen.

Wer selbst kreativ werden möchte, kann sich am Stand von Lorraine Langbein über DIY-Sets informieren oder an einem Workshop teilnehmen. Als weiteres Kunsthandwerk gibt es bei L’Arte di Gioiello feinen Schmuck.

Der Markt bietet darüber hinaus wie gewohnt ein breites kulinarisches Angebot und handwerkliche Vielfalt. Für die musikalische Begleitung sorgt das Duo Tresnotas bestehend aus Thomas Luthardt (Gitarre) und Gerhard Pregitzer (Bass, Percussion, Gitarre). Ihre gefühlvoll-rhythmischen Arrangements vereinen Flamenco- und Fingerstyle-Elemente mit groovenden Basslinien und laden das Publikum auf eine instrumentale Zeitreise durch die Pop- und Rockgeschichte ein. Ihre Musik lebt vom Klangbild, das im Kopf des Zuhörers Gesang entstehen lässt – zum Erinnern, Träumen und Mitsingen.

Um 14 Uhr wird unter dem Motto „Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs“ eine Führung angeboten. Interessierte sind eingeladen, sich am Haupteingang des Taunus-Informations-Zentrums an der Hohemark einzufinden. Die etwa dreistündige Wanderung auf dem Keltenrundweg vermittelt spannende Einblicke in das Leben der Kelten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro. Festes Schuhwerk wird empfohlen.



X