Oberursel (ow). Mehr als 250 Gäste folgten am vergangenen Samstag der Einladung der Grünen zum Straßenfest an der Brennersmühle. Trotz regnerischem Beginn klarte das Wetter schnell auf – und sorgte für beste Stimmung bei Besuchern aus der Nachbarschaft und darüber hinaus.
Das Fest bot ein buntes Programm für die ganze Familie: Neben einer Fahrradwaschanlage, einem Verschenkmarkt sowie zahlreichen Spiel- und Spaßangeboten gab es ein vielfältiges kulinarisches Angebot – von Gegrilltem (vegan und nicht vegan) über frische Salate bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Auch der politische Austausch kam nicht zu kurz: Vertreter der Grünen informierten über aktuelle Themen der Ortspolitik, insbesondere über die geplante Anbindung der Weingärten-Umgehung an die Nassauer Straße, die von den Grünen klar abgelehnt wird. „Wir haben mit dem Straßenfest deutlich gemacht, dass wir ein klares Zeichen gegen den Durchstich setzen. Statt Durchgangsverkehr wollen wir lebendige Straßen für die Menschen in Oberursel“, betont Susanne Herz, Vorstandsmitglied der Grünen Oberursel.
Sven Mathes, ebenfalls Vorstandsmitglied, ergänzt: „Das große Interesse zeigt uns, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern eine nachhaltige Verkehrspolitik ist. Der persönliche Austausch beim Straßenfest war für uns ein wertvoller Impuls, um gemeinsam mit den Menschen vor Ort nach Lösungen für eine lebenswerte Stadt zu suchen.“
Die Grünen Oberursel danken allen Helfern, Nachbarn und Gästen für ein gelungenes Fest und freuen sich auf weitere Veranstaltungen, bei denen Politik, Gemeinschaft und Lebensfreude zusammenkommen.
Darüber hinaus rufen die Grünen dazu auf, die Petition zur Verhinderung der Zerstörung der Kastanienallee (Bebauungsplan Nr. 271) zu unterstützen. Interessierte können sich online eintragen und so ein klares Zeichen gegen die geplanten Maßnahmen setzen im Internet unter https://www.change.org/p/verhinderung-der-zerstörung-der-kastanienallee-gemäß-dem-bebauungsplan-nr-271.