Herbstliche Heidepflege

Am Samstag ist die tatkräftige Unterstützung von freiwilligen Helfern bei den Pflegearbeiten auf der Stierstäter Heide gefragt. Foto: SDW Oberursel

Oberursel (ow). Auf tatkräftige Unterstützung am kommenden Samstag, 28. September, auf der Stierstädter Heide freuen sich die Aktiven der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Oberursel (SDW) und die Waldjugend Oberursel. Wie jedes Jahr im Herbst haben freiwillige Helfer an drei Terminen die Möglichkeit, die Vereinsaktiven bei den bekannten Mitmachaktionen zu verstärken. Beim Hacken und Rupfen können sowohl Kinder als auch Erwachsene Hand anlegen. Aus der Fläche mit den schützenswerten Heidepflanzen werden mit Handhacken Fremdgewächse wie Birken, Pappeln, Eichen oder Brombeeren entfernt, um der Heide ihren natürlichen Raum zum Gedeihen zu erhalten. Von Versuchen, die Erhaltungsarbeiten wie in Norddeutschland durch das Weiden von Heidschnucken und die Betreuung durch einen Heide-Hirten umzusetzen, hat man bereits vor längeren Zeiten Abstand genommen. Auf der Stierstädter Heide zählt die Handarbeit, die seit mehr als 40 Jahren durch die SDW und Waldjugend in Zusammenwirken mit dem BSO und dem Hessen Forst organisiert wird.

Arbeitsmittel wie Handhacken und Arbeitshandschuhe sowie andere Arbeitsmaschinen werden seitens der SDW gestellt. Auch für eine stärkende Verpflegung der Helfer sorgen die Vereinsaktiven. Treffpunkt für die Heideaktion ist ab 9.30 Uhr unterhalb des Sportplatzes in der Königsteiner Straße an der Stierstädter Heide. Die Stierstädter Heide ist von der Königsteiner Straße über die Zufahrt am Restaurant „Heidekrug“ oder von der Oberhöchstadter Straße über die Straße „An der Heide“ zu erreichen. Auch eine zeitweise Teilnahme an der Heideaktion ist möglich. Die Aktion endet in der Regel gegen 15 Uhr.

Die weiteren Termine für die diesjährigen Heideaktionen sind am 12. Oktober und am 9. November zur selben Uhrzeit.



X