Zehn Jahre TaunaBad Oberursel

Oberursel (ow) – Dieser Tage feierten die Stadtwerke Oberursel den zehnten Geburtstag des Frei- und Hallenbads TaunaBad Oberursel. Vor Ort begrüßte Julia Antoni, Geschäftsführerin der Stadtwerke Oberursel, die Gäste. In ihrer Rede verdeutlichte Antje Runge, Bürgermeisterin der Stadt Oberursel unter anderem, welche Bedeutung das TaunaBad für die Schwimmsport treibenden Vereine hat: „Das TaunaBad Oberursel ist weit mehr als nur ein Schwimmbad – es ist ein wichtiger Ort der Begegnung und Bewegung für alle Generationen. Ob für den Oberurseler Schwimmverein, den Schulschwimmunterricht oder als Freizeit- und Erholungsort für Familien. Das kombinierte Angebot aus Hallen- und Freibad bietet beste Voraussetzungen für Sport, Gesundheit und gemeinsames Erleben – und das zu jeder Jahreszeit.“ Die Stadtwerke Oberursel können auf zehn erfolgreiche Jahre TaunaBad Oberursel zurückblicken. Seit Eröffnung der neuen Schwimmhalle am 20. Dezember 2014 wird diese sehr gut angenommen. Inzwischen hat das Bad die Einschränkungen durch die Auflagen während der Coronazeit verkraftet und liegt mit rund 200.000 Gästen im Jahr wieder auf dem Vor-Corona-Niveau. Während der Sommersaison kann die Schwimmhalle parallel mit dem Freibad als Kombibad genutzt werden. Rund 1,74 Millionen Badegäste inklusive rund 140.000 Vereinsschwimmer sowie knapp 300.000 Schüler haben seit der Eröffnung im Dezember 2014 das TaunaBad Oberursel besucht - und damit die damaligen Erwartungen der Stadtwerke Oberursel weit übertroffen. In der Schwimmhalle können sich die Badegäste in drei verschiedenen Becken wohlfühlen. Im Kinderbecken sind eine kleine Elefanten-Rutsche und ein Wasserlauf angelegt. Das Nichtschwimmerbecken hat eine Größe von 9 mal 12 Metern, die Schwallwasserduschen, Massagedüsen und Bodensprudler in diesem Becken erfreuen sich großer Beliebtheit. Das Sportbecken mit seinen acht Bahnen teilen sich die Schulen, Vereine und die Badegäste im öffentlichen Badebetrieb. Das Becken steht mindestens zur Hälfte der Öffentlichkeit zur Verfügung, ebenso ist immer mindestens eine Bahn für sportliche Schwimmer reserviert. In das Becken integriert ist ein Sprungturm mit einem Ein-Meter– und einem Drei-Meterbrett.

E-Tickets haben sich durchgesetzt

Zur Freibadsaison 2020 wurde das System mit elektronischen Tickets im TaunaBad eingeführt. Badegäste können ihr Ticket seitdem über die Website der Stadtwerke Oberursel oder über die TaunaApp Oberursel vorab online kaufen und dann direkt mit dem QR-Code durch das Drehkreuz gehen. Das Ticket hat eine Gültigkeit von sieben Tagen ab dem Kauftag, wird also nicht ungültig, falls ein geplanter Schwimmbadbesuch kurzfristig verschoben wird. „Durch den Online-Ticketverkauf haben sich die Wartezeiten an der Kasse wesentlich verkürzt und die Bargeldbevorratung erheblich verringert“, resümiert Steffen Czwiklinski, Betriebsleiter im TaunaBad Oberursel.

Antje Runge, Julia Antonia und Steffen Czwiklinski feiern 10 Jahre TaunaBad. Foto: privat



X