IGS verabschiedet 200 Schüler

Der Abiturjahrgang 2024 verlässt die IGS Stierstadt. Foto: Jeanette Klippstein

Oberursel (ow). Die Schulgemeinde der integrierten Gesamtschule (IGS) Stierstadt hatte in den letzten Wochen des vergangenen Schuljahrs allen Grund zur Freude und zum Feiern. Außer der emotionalen und glanzvollen Verabschiedung der Abiturienten 2024 wurden auch die Abschlussjahrgänge 9 und 10 mit einer beeindruckenden Feierlichkeit geehrt. Beide Veranstaltungen spiegelten den Stolz und die tiefe Verbundenheit der Schulgemeinschaft wider.

Die Verabschiedung der 43 Abiturienten begann mit einem bewegenden Abschiedsgottesdienst in der Kirchengemeinde St. Sebastian und endete mit einem glanzvollen Abiball im Saalbau in Frankfurt. Der Gottesdienst, liebevoll gestaltet von Schulpfarrerin Frauke Schwarzenböck und einer Gruppe engagierter Schüler, beeindruckte durch eine sommerliche Kulisse rund um den Altar. Unter dem Motto „Weiter schwimmen“ standen gemeinsames Singen und Fürbitten im Zentrum, die alle für den Weg in die Zukunft motivierten.

Die Verabschiedung in der Aula der Grundschule Stierstadt schloss für viele Abiturienten einen Kreis, da sie vor 13 Jahren ihre Schullaufbahn an jenem Ort begonnen hatten. Die feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse markierte den Höhepunkt dieses emotionalen Tages.

Schulleiter Markus Herget reflektierte in seiner Rede die Erlebnisse und Herausforderungen des Jahrgangs und richtete an die Abiturienten gleichzeitig motivierende Wünsche für die Zukunft. Auch die Redebeiträge der weiteren Ehrengäste, darunter Jens Uhlig, Erster Stadtrat der Stadt Oberursel, und Lars Knobloch, Erster Stadtrat der Stadt Steinbach, sowie Jeannette Klippstein aus dem Vorstand des Schulelternbeirats und die Fördervereinsvorsitzende Tanja Lieske betonten die Bedeutung von Engagement für Demokratie, Menschlichkeit und Fortschritt. Aus Schülerperspektive gaben die Schulsprecherin Sara Stojanovic und der Abiturient Daniel Neuner ihren Mitschülern Glückwünsche mit auf den Weg. Neuner dankte explizit den Eltern, die ihren Kindern stets stärkend zur Seite standen, und den Tutorinnen, welche sich als Ansprechpartner, Berater und Begleiter auf dem Weg zu Abitur bewiesen haben.

Besonders emotional wurde es, als die Tutoren Hanna Leinberger, Sandra Schomber- Schmidt, Marion Schaub, Britta Schwab und Christopher Ormond ein Survivalpaket für ihre Schützlinge überreichten, das symbolisch für das Vertrauen und den Stolz stand, den sie in die Wege der Abiturienten setzen.

Vor der feierlichen Zeugnisübergabe wurden besonders die besten Abiturientin Marianne Wegmann, der Jahrgangsbeste Niklas Pagano (1,0) sowie Daniel Neuner für sein schulisches und soziales Engagement geehrt.

Aus den Jahrgängen 9 und 10 wurden insgesamt 155 Schüler verschiedet. Die Abschlussfeier begann mit einer musikalischen Begrüßung durch das Lied „Beautiful Day“, vorgetragen von Musiklehrerin Beatrice Balthes und begleitet von Musiklehrer Tim Meyer. Die beschwingte Musik setzte den perfekten Auftakt für die Feier.

Schulleiter Markus Herget fand bestärkende Worte für die Abgänger und zog passend zur EM im eigenen Land eine inspirierende Fußballmetapher. Er verglich die Schulzeit mit einem spannenden Fußballspiel, bei dem jeder einzelne Schüler durch Ausdauer, Teamgeist und Zielstrebigkeit zum Erfolg beigetragen habe. Die feierliche Zeugnisübergabe an die Abgänger und die Ehrungen der Klassenleitungen aller 10. Klassen unterstrichen die Bedeutung dieses besonderen Tages.

Die Freude und der Stolz über die erreichten Abschlüsse waren bei allen Anwesenden spürbar. Lehrer, Eltern und Freunde feierten gemeinsam die jungen Absolventen, die einen weiteren wichtigen Schritt in ihrer Bildungs- und Lebensreise geschafft haben.



X