Immer entlang des Urselbachs

Oberursel (ow). Die Stadt beteiligt sich mit den Führungen „Der Urselbach im Wandel der Zeiten“ am Freitag, 9. September, und „My home is my castle“ – fünf Gebäude aus fünf Jahrhunderten“ am Sonntag, 11. September, an der Veranstaltung „Tage der Industriekultur“ der KulturRegion Frankfurt RheinMain.

„In Oberursel herrschte schon in vorindustrieller Zeit ein reges gewerbliches Leben, das vielfach die Grundlage für die im 19. Jahrhundert entstehende Industrie darstellte. Hierbei spielte vor allem der aus dem Taunus Richtung Süden fließende Urselbach als Energiequelle eine wichtige Rolle – nicht nur für Getreidemühlen, sondern auch für Walk-, Hammer- und Mahlwerke. Bei der Führung gibt es vieles zur Industriegeschichte in Oberursel zu entdecken“, lädt Bürgermeisterin Antje Runge Interessierte nach Oberursel ein.

Was hat die Spinnerei Hohemark mit dem Hintertaunus zu tun? Warum führt die U-Bahn bis zur Hohemark? Was verbindet die Firma Berger mit dem Hultschiner Ländchen in Schlesien? Was hat das Gymnasium Oberursel mit dem Urselbach zu tun? Die Stadtführerinnen Maren Horn und Angelika Rieber werden in der Führung am Freitag, 9. September, darüber Interessantes zu berichten wissen. Die Führung entlang des Urselbachs offenbart vielfältige Vernetzungen mit anderen Regionen und Ländern sowie Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der Mühlen und den Veränderungen in der Struktur der Stadt, die sich bis heute auswirken. Start ist um 15 Uhr am Haupteingang des Taunus-Informations-Zentrums an der Hohemark. Die Führung dauert bis etwa 17.30 Uhr, die Kosten betragen sieben Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Die zweite Führung „My home is my castle“ – fünf Gebäude aus fünf Jahrhunderten“ findet am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr statt. Trotz der diversen Brände, Plünderungen und Besatzungen in Oberursel konnten zahlreiche Gebäude in die Neuzeit gerettet werden. Renate Messer, Leiterin des Vortaunusmuseums, und Marion Unger, Vorsitzende des Geschichtsvereins, werden die geschichtsträchtigen Gebäude der Stadt in der dreistündigen Tour erklären. Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum. Anmeldung bei Marion Unger, Telefon 0178-1895599 oder per E-Mail an marionoberursel[at]icloud[dot]com.



X