Oberursel (nora). Bereits im sechsten Jahr in Folge können sich die Oberurseler über einen Kalender ihrer Lieblingsstadt freuen. „Mein persönlicher Kalender 2024“, von den Hauptverantwortlichen Birte Habild-Kolland und Michael Planer, ist ein Kalender ganz besonderer Art. Es handelt sich um ein ehrenamtliches Projekt, wovon der Erlös jedes Jahr einem anderen guten Zweck zu Gute kommt. Dieses Jahr geht der Erlös an die Jugendfeuerwehren in Oberursel.
Passend zu den Jahreszeiten findet man jeden Monat ein unverkennbares Motiv aus Oberursel und dessen Stadtteilen mit einem jeweiligen Sinnspruch. Für jeden Tag gibt es Platz für Eintragungen und die hessischen Ferien und Feiertage sind ebenfalls abgebildet.
Der erfahrene Fotograf Hans-Jürgen Baumann ist dieses Mal verantwortlich dafür gewesen, den Kalender mit Bildern zu füllen. Ihm ist es gelungen, einen authentischen Blick auf Oberursel einzufangen und die Stadt mal aus einer anderen Perspektive zu zeigen. Die Orte sind „erkennbar und vertraut, aber anders“ dargestellt, so Habild-Kolland.
Und das ideale Bild einzufangen, ist nicht immer so einfach. Wie Baumann verrät, musste er auf diesem Weg einige Hürden überwinden und natürlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Der Aufwand hat sich jedoch gelohnt, wie an dem entstandenen Endprodukten zu erkennen ist.
Bei der diesjährigen Ausgabe des Kalenders wurde auch auf die Umwelt Rücksicht genommen, deshalb wurde für die Herstellung Altpapier verwendet. Die Nachhaltigkeit, des vom „Blauen Engel“ zertifizierten Papiers, lag den Verantwortlichen sehr am Herzen und es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Ein Qualitätsunterschied ist nach dieser Umstellung nicht erkennbar.
Um die Lücken zwischen den Monaten nicht freizulassen, entschied man sich dafür, diese mit kleinen Bildern auszuschmücken. Sponsoren, wie zum Beispiel „Rech“ oder der „Wirbelwind Verlag“ hatten hierbei die Möglichkeit, ihr eigenes Bild einzureichen. Dieses Detail dient als Dank an die Sponsoren, ohne die das Projekt nicht möglich gewesen wäre.
!Der Kalender für den guten Zweck ist in örtlichen Büchereien, Ticketshops, Poststellen und Kiosks erhältlich. Die Kosten pro Stück betragen 10,50 Euro.