Musikalischer Advent am Gymnasium

Das Kammerorchester des GO unter der Leitung von Marc Ziethen bereichert mit seinem Konzert in der Hospitalkirche den Oberurseler Weihnachtsmarkt. Foto: GO

Oberursel (ow). Bereits zum sechsten Mal ist das Kammerorchester des Gymnasiums Oberursel (GO) im Rahmen des Oberurseler Weihnachtsmarkts in der Hospitalkirche aufgetreten. Unter der Leitung seines Musiklehrers Marc Ziethen gelang dem 20-köpfigen Ensemble gekonnt ein Spagat zwischen „Barock und Tango“ – so der Konzerttitel.

Das Kammerorchester ist am GO inzwischen zu einer Institution geworden. Dafür kommen die Ensemblemitglieder gern zu zusätzlichen abendlichen Proben. Viele Schüler spielen ihre Instrumente schon seit Jahren, einige haben im Rahmen der Streicherklassen damit begonnen. Auch daran, dass Josefine Brockmann (Abitur 2019) und Moritz Scheele (Abi-tur 2017) spontan als Vertretung für zwei ausgefallene Streicher eingesprungen sind, ist der gute Teamgeist im Ensemble zu erkennen.

Den Anfang machten acht gefällige und musikalisch differenziert vorgetragene Stücke aus Georg Friedrich Händels „Wassermusik“. Auch wenn man bei Weihnachtsmarkt eigentlich Schnee erwarte, sei das Stück eben den klimatischen Veränderungen angemessen, so Ziethen humorvoll. Es folgte der erste Satz des „Konzertes für Viola und Streicher in G-Dur“ von Georg Philipp Telemann mit Luisa Bretag (Q1) als Solistin. Sie zeigte, wie reizvoll die Bratsche als Solonstrument klingen kann. Beim ersten Satz des „Konzertes für zwei Violinen und Streicher in d-Moll“ von Johann Sebastian Bach traten die jungen Nachwuchstalente Emma Albin (8c) und Johanna Mohr (8b) solistisch auf. Diesem barocken Part schloss sich mit „Prayer Of St. Gregory“ von Alan Hovhaness ein Bindeglied zum Tango an. Das Stück des eher unbekannten amerikanisch-armenischen Komponisten ist für Solo-Trompete (Julius Bode, Q3), Streicher und Röhrenglocken (Hugo Kirchhoff, Q3) komponiert und zitiert einen Gregorianischen Choral, über dem improvisatorisch eine kantable Trompetenstimme schwebt. Bei Astor Piazzollas Tango „Oblivion“ trat Jan Scheele (Q1) als Oboensolist zusammen mit dem Kammerorchester auf. Die Dialoge zwischen dem Streichorchester und dem Solisten entführten das Publikum in eine völlig andere Sphäre. Beim „Libertango“, ebenfalls von Piazzolla, begleitete Marc Ziethen selbst als Percussionist auf der Cajon sein Streicherensemble.

Das begeisterte Publikum spendete am Ende des einstündigen Konzerts lang anhaltenden Applaus. Das Publikum wollte unbedingt eine Zugabe. Das Orchester wiederholte daher gerne das Stück „Libertango“.

!Das GO lädt für Donnerstag, 19. Dezember, um 19 Uhr zum traditionellen Weihnachtskonzert in die Aula der Schule ein. Das Konzert mit klassischen und modernen Akzenten wird von Chören, Orchestern und der Big Band der Schule gestaltet. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um Spenden für die Arbeit der Ensembles gebeten. Die Tiefgarage ist an diesem Abend geöffnet.



X