Oberursel (ow). Für die fünften Klassen der Erich-Kästner-Schule (EKS) und deren Klassenlehrkräfte war es ein besonderer Tag. Schulranzen und schwere Bücher blieben zu Hause. Denn ein Zirkus-Mitmach-Tag mit Michael Rogalla von der Zirkusscheune Pohlheim stand auf dem Stundenplan. Der Sportplatz „An den Drei Hasen“ verwandelte sich in eine Manege. An fünf Stationen konnten sich die fünften Klassen (5F1, 5F2, 5F3, 5G1 und 5G2) an Diabolo, Flowersticks, Tellerdrehen und anderen Sport- und Geschicklichkeitsangeboten ausprobieren. Auch ein großer Balancierbalken wurde aus dem Bus der Zirkusscheune gezaubert. Ziel dieses Workshops ist es nach Auskunft der Lehrer, „in der Gemeinschaft Spaß zu haben, das Selbstvertrauen zu stärken und die Selbstwirksamkeit der Heranwachsenden zu fördern“.
„Das ist eine tolle Aktion“, stellt die Klassenlehrerin der Klasse 5F2, Susanne Klüppelholz, begeistert fest. „Die Kinder lernen neue Sachen und merken, dass es sich lohnt, dranzubleiben, um schlussendlich Erfolg zu haben.“ Auch Kevin Bingsohn lobt den Teamgeist seiner Schützlinge der Klasse 5F1 auf dem Balancierbalken: „Sie unterstützen sich gegenseitig, bis sie das Ziel erreicht haben.“ Die Schüler der Klasse 5F3, Lilly und Furqan, entdecken neue Talente und freuen sich über ihre Erfolge mit den Flowersticks. Sie finden es toll, das besondere Ereignis auch mit den anderen Klassen teilen zu dürfen. Es ist das erste gemeinsame Event seit Pandemiebeginn.
Schulclown Michael Rogalla versprüht Motivation und Elan, während er zwischen den Stationen rotiert. „Es ist super, wie alle Kids dabei sind“, freut er sich, und Sonja Reichert, Klassenlehrerin der Klasse 5G1 und stellvertretende Schulleiterin, weiß: „So manche Geburtstagswunschliste wird nach diesem Tag um Diabolo oder Jonglierteller erweitert.“
Ursprünglich sollte dieser Tag bereits im Rahmen der alljährlichen Präventionswoche, die vom Lions Club Oberursel unterstützt und finanziert wird, im Februar stattfinden. Aufgrund des damaligen Pandemiegeschehens konnte die Woche allerdings nicht ausgerichtet werden. Einzelne jahrgangsspezifische Workshops werden nun nachgeholt.