Oberursel (ne). Eltern und Kinder füllten die Gänge der Burgwiesenschule. Neugierig auf das, was an diesem Abend noch kommen sollte, beobachteten sie unter anderem den Aufbau des Hotdog-Stands und hatten die Möglichkeit, die kunterbunten Kalenderbilder der vergangenen Jahre im Foyer zu bewundern.
Genau wie jedes Mal seit 1996 liefen die Malaufträge an die Kinder und Lehrkräfte für den neuen Kalender auch in diesem Jahr unter einem speziell ausgewählten Motto: „Feuer, Wasser, Luft“. Die insgesamt 18 Bilder – inklusive des Titelbilds und einigen mehrmals vorkommenden Monaten – wurden mit einem Mindestpreis von 30 Euro pro Stück versehrt, also einer Mindestgesamtsumme von 540 Euro. Bei dieser Zahl sollte es aber nicht bleiben müssen.
Wie jedes Jahr fand der Verkauf der selbstgemalten Kalenderbilder in Form einer Versteigerung statt. In der Mensa des Gebäudes kam es dann zu einer großen Versammlung aller Akteure, die zunächst eine musikalische Begrüßung des Kinderchors der Burgwiesenschule unter Leitung von Holger Pusinelli, Leiter der Musikschule Oberursel, genießen durften. Mit dem „Ohrwurm, der dich begleitet“ und Publikumsinteraktionen als Unterstützung staubte der erste Programmpunkt schon einen saftigen Applaus ab.
Nun war es soweit und Thomas Siebenhaar erhielt das Wort, um mit der Versteigerung zu beginnen. Zunächst schien das Publikum etwas schüchtern und unentschlossen, doch konnte der ehemalige Vater der Grundschule, die Leute von der Kostbarkeit und Einzigartigkeit der Bilder überzeugen.
Eine Hand nach der anderen hob sich, ein Bild nach dem anderen trieb seinen Preis in die Höhe und das Ergebnis des Abends ließ sich sehen: Zu der Gesamtsumme von 1500 Euro für den Schulkalender 2024 trugen besonders das „Lustige Regenwetter“, das für 175 Euro verkauft wurde, „Die Elemente in bunten Farben“ mit 170 Euro und die „Libellen über dem Wasser“ mit 160 Euro bei.