Orscheler-Sommer-Begegnungen

Oberursel (ow). Am Freitag treffen im Film ein arroganter Professor und eine Großstadtgöre aufeinander, am Samstag Wortakrobaten beim Poetry Slam und schließlich begegnen sich am Sonntag ganze Kulturen. Das bevorstehende Orscheler-Sommer-Wochenende des Vereins „Kunstgriff“ wird abwechslungsreich – und zudem informativ, denn am Sonntag ist Amnesty International mit einem Informationsmobil zu Gast. Die Oberurseler Gruppe der Organisation gibt es seit 50 Jahren.

Wer die Vielfältigkeit der Kulturen als Gewinn erleben möchte, ist beim interkulturellen Fest am Sonntag, 14. August, ab 17 Uhr genau richtig. Veranstaltet wird das Fest zur Förderung der Oberurseler Willkommenskultur und zur Stärkung der Integration vom Verein „Kunstgriff“ in Kooperation mit dem Verein „Windrose“ und dem Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO) mit Unterstützung des WIR-Förderungsprogramms des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Verbindung mit dem WIR-Vielfaltszentrum des Hochtaunuskreises.

Das gemeinsame Feiern mit brückenschlagender Musik steht im Vordergrund. Gegen 17 Uhr spielt „Oud am Main“, ein Duo mit Oud und Gitarre. Die beiden Musiker entstammen einer musikalischen Familie aus der historischen syrischen Stadt Masyaf und spielen sowohl orientalische als auch westliche Musik. Sie lassen die Gäste an einer Mischung der beiden Musiktraditionen und allem, was dazwischen liegt, teilhaben. Um 19.30 kommt „Grup Karma“ mit türkisch-internationaler Popmusik zum Mittanzen und Mitsingen auf die Bühne im Rushmoor-Park. Die Musiker verstehen mit außergewöhnlicher Bühnenpräsenz das Publikum zu begeistern – ganz nach dem Motto „Musik verbindet“.

Zugleich können beim Begegnungsfest sowohl internationale als auch traditionell deutsche Speisen genossen werden. Zubereitet und präsentiert werden sie einerseits von Familien der Flüchtlingsfamilienhilfe, andererseits runden Steak, Wurst und Getränke vom „Kunstgriff“ das Angebot ab. Im Rahmen des Begegnungsfests wird die Ortsgruppe Oberursel von „Amnesty International“ mit Informationen zu ihrem Wirken ihr 50-jähriges Bestehen sowie das 60-jährige Bestehen von „Amnesty International“ feiern.

Die Idee des Oberurseler Begegnungsfests ist, dass Alteingesessene und Hinzugekommene beim gemeinsamen Musikhören und mit gutem internationalem Essen ins Gespräch kommen und zusammen feiern. Denn Oberursel ist eine offene und vielfältige Stadt, in der Menschen aus 120 Nationen und unterschiedlichsten Kulturkreisen friedlich zusammenleben. Dabei spielen Feste eine große Rolle, genau wie eine gute Nachbarschaft. Deshalb freut sich das Organisationsteam, in diesem Jahr, erneut ein Begegnungsfest veranstalten zu können und hofft auf viele Oberurseler, die bei freiem Eintritt alle eingeladen sind.

Für den Poetry Slam am Samstag, 13. August, ab 20 Uhr wurden bereits einige Reime geschmiedet. Der Moderator, Lyriker Finn Holitzka, hatte auch Newcomern zwei freie Plätze auf seiner Liste freigehalten. Auf jeden Fall wird das Publikum wieder zur Jury und final entscheiden, welcher Wortakrobat die besten Texte durch den Rushmoor-Park hallen ließ.

Um die richtigen Worte geht es bereits am Abend vorher beim Open-Air-Kino, wobei zu beachten ist, das die Leinwand für die mitreißende französische Komödie von Yvan Attal am Freitag, 12. August, beim IB-Jugendtreff in Weißkirchen auf der Wiese vor der Johanniskirche, Urselbachstraße 59, steht. Im Film versuchen die Protagonisten mit intelligenten Dialogen einen Rhetorik-Wettbewerb zu gewinnen. Erkenntnis: Mit den richtigen Worten kann man viel erreichen, vom Kuss bis zur Karriere. Der Abend in Weißkirchen beginnt um 20 Uhr, Filmstart ist bei Einbruch der Dunkelheit.



X