Oberursel (ow). Am 25. und 26. November findet in allen katholischen Pfarreien im Bistum Limburg die Pfarrgemeinderatswahl statt. Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist für die Pfarreien das höchste Leitungs- und Mitbestimmungsgremium. Laut den Statuten leiten die Mitglieder des Pfarrgemeinderats zusammen mit dem Pfarrer die Pfarrei. Auch in der Pfarrei St. Ursula, in der die Katholiken aus Oberursel und Steinbach organisiert sind, werden hierfür kluge und engagierte Köpfe gesucht, die die Zukunft der Pfarrei in den nächsten vier Jahren mitgestalten wollen.
Dabei bietet die nächste Wahlperiode Platz für vieles. „Wir möchten als katholische Kirche in Oberursel und Steinbach noch mehr in der Stadtgesellschaft ankommen und für diese Verantwortung übernehmen“, betont Pfarrer Andreas Unfried. Ob mit dem Straßenkreuzer auf dem Spielplatz, im von der Pfarrei mitgetragenen Café Windrose oder in den vielen sozialen Aktivitäten, von Anzieheck über Hospiz bis zu Kerbegottesdiensten. „Unser Platz ist immer da, wo Menschen einander treffen, sich austauschen und füreinander da sind“, erklärt Unfried. Gleichzeitig ist die Situation der katholischen Kirche auch in Oberursel und Steinbach im Wandel. „Auch wir verlieren unzählige Mitglieder, weil es uns noch nicht gut genug gelingt, Menschen vom Wert des Glaubens für ihr Leben und von unserer Gemeinschaft zu überzeugen. Es wird eine Herausforderung der nächsten Legislatur sein, diesen Wandel zu gestalten und nicht nur zu erleiden“, sagt Unfried.
Genau für dieses Gestalten des Wandels sucht Unfried Mitstreiter für die Arbeit im Pfarrgemeinderat. Zunächst sind nun bis zum bis zum 7. Oktober alle Katholiken in Oberursel und Steinbach aufgerufen, Kandidaten für ihr „Parlament“ zu benennen. Gewählt werden kann jeder getaufte und gefirmte Katholik, der sich der Pfarrei St. Ursula zugehörig fühlt. Das Mindestalter für die Kandidatur beträgt 18 Jahre. Gewählt werden die Vertreter für vier Jahre. Insgesamt werden mindestens 18 Kandidaten gesucht, aus denen dann zwölf Personen in den neuen PGR gewählt werden.
Wer geeignete Personen kennt oder selbst Interesse an der Kandidatur hat, kann dies gerne im Zentralen Pfarrbüro St. Ursula unter Telefon 06171-979800 oder per E-Mail an st.ursula[at]kath-oberursel[dot]de anmelden.
Online-Wahl oder Wahlbüro
Die eigentliche Wahl erfolgt dann erstmals als Online-Wahl. Alle Wahlberechtigten erhalten hierzu einen Onlinecode per Post, mit dem über ein eigens eingerichtetes Wahlportal im Internet die Stimme abgegeben werden kann.
Am Sonntag, 26. November, öffnet von 15 bis 18 Uhr aber auch ein klassisches Wahllokal in der Herzbergstraße 34 im Gemeindebüro von Liebfrauen für all jene, die direkt wählen wollen oder nicht an der Onlinewahl teilnehmen können. Damit die Wahlberechtigten überhaupt wissen, wen sie wählen können, wird Ende Oktober eine Vorstellungsbroschüre mit allen Kandidaten die Haushalte erreichen.
Wählen können übrigens auch Personen, die ihren Wohnsitz nicht in Oberursel und Steinbach haben, sich aber dieser Pfarrei zugehörig fühlen. Dazu muss man sich allerdings im Pfarrbüro am Wohnort aus der dortigen Wahlliste streichen lassen, um dann in das Wähler-Verzeichnis von St. Ursula eingetragen zu werden. Die Frist hierfür läuft bis zum 30. September, eine spätere Ummeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.