Podiumsgespräch zum Thema Demokratie und Vielfalt

Oberursel (ow). Verschiedenste Konflikte und Hass und Hetze in den Sozialen Medien und darüber hinaus, machen den Dialog in der Gesellschaft immer schwieriger. Um so wichtiger sind Gespräche, die einen offenen und respektvollen Austausch ermöglichen. Die Veranstaltung im Kulturcafé Windrose am Mittwoch, 27. März, um 19 Uhr mit Thomas Gebauer, dem langjährigen Geschäftsführer von „medico international“, will einen solchen Raum bieten. Es wird um Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und um „Global Assembly“ gehen, dem neuesten Projekt von Gebauer, welches die Möglichkeit der globalen Verwirklichung der Menschenrechte thematisiert. Das Gespräch führt Sabine Behrent von „Green Campaign“. Im Anschluss wird es ausreichend Zeit für Fragen aus dem Publikum geben. Der Eintritt ist frei, Reservierungen sind über das Ticketsystem der Windrose möglich.

Thomas Gebauer war von 1996 bis 2018 Geschäftsführer von „medico international“ und bis Ende 2020 Sprecher der Stiftung „medico“. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen Fragen der internationalen Friedens- und Sicherheitspolitik und die sozialen Bedingungen globaler Gesundheit. Der Psychologe und Soziologe erhielt 2014 die Goethe-Plakette, mit der die Stadt Frankfurt.



X