Sanierte Aumühle beim Jazz eingeweiht

Im Rahmen von „Jazz meets Mühle“ fand die offizielle Einweihung eines besonderen Wohnprojekts in der Aumühlenstraße statt. Die alte Aumühle, die bereits vor dem Dreißigjährigen Krieg als Mahlmühle existierte, wurde 1904 zu einer Fabrik für Leder, Textilien und Kunststoffe umgebaut. Nun ist sie zu einem besonderen Wohnhaus umgebaut worden.Vorne am alten Wasserhaus, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, ist vieles noch sichtbar: der Wassergraben, die Reste vom Mühlrad und die Transmissionsleitungen. Dahinter wurde die alte Fabrik (links) renoviert und in Wohnungen umgewandelt, weitere Wohnungen befinden sich im angeschlossenen Neubau (rechts). Außer zwei Büroeinheiten befinden sich 19 Wohnungen auf dem Anwesen, davon elf altersgerechte Wohnungen für Senioren, zu denen auch ein Gemeinschaftsraum gehört. Acht Wohnungen sind für Familien und Paare vorgesehen, sodass drei oder sogar vier Generationen in der Anlage leben. Draußen steht ihnen ein Gemeinschaftsgarten und ein Spielplatz zur Verfügung. Klaus Mertens, Miteigentümer der Aumühle, präsentierte das Wohnprojekt, das bereits im Februar 2020 nach zwei Jahren Bauzeit und zuvor drei Jahren Planungszeit fertiggestellt wurde, aber coronabedingt erst jetzt eingeweiht werden konnte. Foto: gt



X