Oberursel (js). Die Aufwärmtrikots einiger Spielerinnen erinnern noch an das absolute Highlight ihrer jungen Karriere. Nach dem Gewinn des zweiten Hessentitels in Folge vor knapp einem Jahr hatten sich die Handballmädchen der TSG Oberursel (U17) für die Finalrunden um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Zu Gast in der Hochtaunushalle Bad Homburg vor großem Publikum war die Kaderschmiede des Thüringer HC, bei der 20:30-Niederlage noch eine Nummer zu groß für die Talente aus den Reihen der TSGO. Die Aufschrift „Deutsche Meisterschaft“ auf den Shirts verweist auf das tolle Ereignis, in diesem Frühling sind die Nachwuchstalente wieder in der höchsten hessischen Spielklasse für Jugendteams unterwegs. Jetzt als A-Jugend haben sie den Sprung ins hessische Halbfinale nicht geschafft. Dieses erreichten in ihrer Oberliga-Gruppe die dominanten Teams der HSG Bachgau und der Erzgegner HSG Bensheim/Auerbach, der Nachwuchs des Bundesligisten von der Bergstraße.
Zum Saisonabschluss gab es am Wochenende eine 27:34-Niederlage gegen TuS Kriftel, die Mannschaft des Trainergespanns Jonte und Mara Flach beendete die Runde damit auf dem vierten Platz. Längst ist das halbe Team auch in der Frauenrunde engagiert, die Spielerinnen haben wichtige Positionen in der Mannschaft von Trainerin Charlotte Frölich, die die jungen Wilden auf den zweiten Platz in der Landesliga führte. Am Samstag haben Charlotte Ried, Clara Starke, Elsa Charlotte Rother, Gioia-Marie von der Wehl-Ohrdorf und Lilli Kluge 24 der 27 Tore für die A-Jugend erzielt, am kommenden Samstag sind sie wieder mit den Frauen in Mainz-Kastel unterwegs, um die Vize-Meisterschaft zu sichern.
Auch aus der B-Jugend ist dann eine Spielerin dabei, wenn sie nicht gleichzeitig in ihrem Team gefordert ist. Linksaußen-Spielerin Anne-Kalliste Baxmeyer gehört ebenfalls zum Kader von Damen-Coach Frölich, die selbst erst 26 Jahre alt ist. Die aktuelle B-Jugend der TSG Oberursel hat sich als Tabellendritter der Oberliga Hessen (Gruppe 2) mit nur einem Punkt weniger als die vor ihr platzierten TSG Münster und HSG Bensheim/Auerbach zwar für die Endrunde der sechs besten Teams zweier Gruppen für das Hessen-Finale qualifiziert, spielt darin aber mit dem jüngeren Jahrgang keine Rolle im Titelkampf und den Einzug in die DM-Endrunde. Die Hinspiele gegen HSG Hungen/Lich, SG Kirchhof und GSV Eintracht Baunatal aus der Nordgruppe wurden alle verloren. Mit drei Siegen in der Rückrunde wäre maximal noch der vierte Platz erreichbar gewesen, nur zwei Mannschaften dürfen aber weiter vom DM-Titel träumen. Nach der 26:29-Niederlage gegen Baunatal am Sonntag bleibt die TSGO Schlusslicht der Meisterrunde.
Den dritten Platz in der Bezirksoberliga hat die männliche A-Jugend (U19) am Samstag im vorletzten Heimspiel leichtfertig verspielt. Gegen den direkten Gegner TG Kastel wurde deutlich mit 28:39 Toren verloren. In der Abwehr passte nur wenig zusammen gegen die körperlich überlegenen Jungs aus Mainz, die eigene Wurfquote indes war katastrophal, ein besseres Fazit konnte das Trainer-Team nach der Partie nicht ziehen.
Doch auch in diesem Team wachsen Talente. Nach dem ersten Jahr B-Jugend waren die Jungs noch ein unstrukturierter Haufen mit hoher Fluktuationsquote, Trainerin Charlotte Frölich hat mit Co-Coach Bennet Wienand daraus eine Mannschaft geformt, die vor allem die „Angst verloren hat, zu gewinnen“, so Frölich damals. Auch bei diesem Projekt ist die Verbindung zum Aktivenbereich spürbar, Gustaf Dittlein und Kevin Weidmann etwa kamen schon zu Kurzeinsätzen im Landesliga-Team der TSGO-Männer, in dem Wienand als Spieler die Fäden zieht. Auch Torwart Carlson Knepel war schon dabei, in der zweiten Herrenmannschaft in der B-Klasse machen alle drei regelmäßig neue Erfahrungen. Und die B-Jugendlichen Lukas Wider und Daniel Golban zeigen in der A-Jugend, dass sie Lust auf mehr haben.
Charlotte Frölich wird sich in der neuen Saison aus der Trainingsarbeit zurückziehen und ganz auf die Frauen konzentrieren, Wienand zusammen mit Jannis Hägele das Team weiter formen. Minimalziel ist die Qualifikation für die Bezirksoberliga.