Viele Aktivitäten der Nachbarschaftshilfe

Oberursel (ow). Seit über 28 Jahren engagieren sich die Mitglieder des Vereins der Nachbarschaftshilfe „Interaktiv“ für die Teilhabe und gegen Vereinsamung vor allem älterer Menschen. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten wird Mitgliedern Hilfe in Alltagssituationen angeboten. Auch Kinder und Jugendliche werden unterstützt durch Vorlesen im Kindergarten oder individuelle Hilfen. Bei allen Veranstaltungen sind Gäste willkommen, werden aber gebeten sich unter Telefon 06171-25587 anzumelden.

Im Kurs „Bewegung zur Musik“ von „Interaktiv“-Mitglied Christel Popadiuk, der am Dienstag, 3. und 17. Dezember, in der Stadthalle, Raum Stierstadt, von 15 bis 16 Uhr stattfindet, sind noch Plätze frei. Dort treffen sich Menschen, die noch recht gut zu Fuß sind und denen es Spaß macht, neue Erfahrungen zwischenmenschlicher Beziehungen zu sammeln. Gemeinsames Lernen und Erleben von Bewegungen nach Musik macht Freude, und man kann in ganz neuer Form miteinander in Kontakt treten. Es werden Tänze in schreitender Form allein, zu zweit, im Kreis, aber auch etwas schnellere Gangarten angeboten. So kann sich jeder nach seinen Fähigkeiten einbringen. Das Wichtigste ist die Stärkung der Lebensfreude.

Am Donnerstag, 5. Dezember, trifft sich Josefa Becker-Schmid mit der Wandergruppe um 8.40 Uhr, Treffpunkt am S-Bahn-Gleis Bahnhof Oberursel, zur Fahrt in den Odenwald. Start der Wanderung ist dann in Bad König-Zell. Es geht dann vorwiegend durch Wald zur Einhardquelle und weiter, vorbei an der Einhardbasilika, nach Michelstadt zum Weihnachtsmarkt. Da noch über den Weihnachtsmarkt und durch den Ort geschlendert werden soll, ist die Tour nur etwa sechs Kilometer lang. Steigungen, aber mäßig, sind dabei. Gutes Schuhwerk und etwas Verpflegung und zu trinken im Rucksack sollte man wie immer dabei haben. Das Tempo ist gemäßigt, um die Schönheiten der Natur genießen zu können. Zwischendurch werden kurze Pausen eingelegt. Anmeldung unter Telefon 06172-8553745 jeweils bis spätestens dienstags vor dem Wandertermin.

Helmut Kasper spielt Gitarre und singt mit den Teilnehmern „Volks- und Wanderlieder“ am Freitag, 6. Dezember, um 15 Uhr gemeinsam mit dem Gute-Zeit-Cafe im Gemeindesaal der Kreuzkirche, Goldackerweg 17, mit Pfarrer Ingo Schütz und dem Kirchenvorstand Herrn Ott. Der nächste Termin ist dann der 13. Dezember. Am 20. Dezember singt Helmut Kasper mit Bewohnern und Gästen von 15 bis 16.30 Uhr Weihnachtslieder in der Aumühlenresidenz, Aumühlenstraße 1a.

Ein Treffen für die Telefonketten-Mitglieder und interessierte Gäste findet am 11. Dezember um 15 Uhr in der Aumühlenresidenz, Aumühlenstr.1a statt. „Interaktiv“-Telefonketten sind so organisiert, dass jeder Teilnehmer jeden Morgen zur gleichen Zeit von einem Kettenmitglied angerufen wird und dann selbst das nächste Kettenmitglied anruft. Meldet sich ein Mitglied der Kette nach mehrmaligen Versuchen nicht, wird die Kettenleitung informiert, die dann sofort die nötigen Schritte veranlasst, damit im Krankheits- oder Notfall Hilfe geleistet wird.

Am Mittwoch, 11. Dezember machen Frauke Peper und Monika Knudsen einen Ausflug ins weihnachtlich geschmückte Nordwest-Zentrum. Nach dem Rundgang dort wird in die „Eselei“ eingekehrt. Start ist um 15 Uhr vom Oberurseler Bahnhof mit der U3. Dauer etwa 2,5 bis drei Stunden. Bitte im Büro unter Telefon 06171-25587 anmelden und mitteilen, ob eine Fahrkarte benötigt und wo eingestiegen wird.

Die neu gegründete Literatur-Lese-Gruppe trifft sich am 20. Dezember von 10.30 bis 12 Uhr im Musikzimmer in der Ebertstraße 11. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wer weitere Informationen über den Verein, seine Hilfen und Aktivitäten haben möchte, kann auf die Homepage www.interaktiv-oberursel.de schauen oder im Büro von „Interaktiv“ – Generationen füreinander anrufen. Es gibt eine offene Sprechstunde Montag/Dienstag und Donnerstag/Freitag von 10 bis 12 Uhr. Telefonnummer 06171-25587, E-Mail: kontakt[at]interaktiv-oberursel[dot]de.



X