Vorverkauf für das Musical am Gymnasium Oberursel startet

Oberursel (ow). Das Musical-Team des Gymnasiums Oberursel hat sich in diesem Jahr der Herausforderung gestellt, eines der bekanntesten dramatisierten Werke auf die Bühne zu bringen: Die Elenden von Victor Hugo (als Bühnenstück bekannt geworden unter dem Titel Les Misérables).

Zu hören werden dabei einige der bekanntesten Musical-Lieder sein. Diese werden gesungen von den 22 Schülern des Ensembles (von Jahrgangsstufe sieben bis einschließlich Abiturjahrgang 2023) und gespielt von der 21-köpfigen Musicalband. Kreativ unterstützt wird das Team durch die Technik- und Bühnenbild-AG, sodass über 50 Schüler an der aufwändigen Produktion beteiligt sind.

Die Dramaturgie des Stückes wurde so adaptiert und neu geschrieben, dass viele der jüngeren Schüler die berühmte Geschichte aus der Sicht junger Menschen darstellen: aus der Perspektive von Straßenkindern, Arbeitern und Studenten in Frankreich zwischen 1817 und 1832. Dies ermöglicht einen anderen Blick auf die Figuren, die längst zu den Klassikern der Literaturgeschichte gehören.

„Freuen Sie sich auf mitreißende und emotionale Musicalabende, mit vielen Bezügen zu aktuellen Ereignissen weltweit. Honorieren sie mit ihrem Besuch die investierte Zeit und das Engagement vieler Schülerinnen und Schüler“, so Geschäftsführer Martin Krebs.

Das Stück erzählt von der Besessenheit des Inspektor Javert, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, vermeintlich Gerechtigkeit zu üben, indem er den längst ehrbar gewordenen Jean Valjean jagt. Dieser ehemalige Sträfling weigert sich, die von Armut vorbestimmte Ordnung zu akzeptieren und versucht der jungen Cosette, deren Mutter Fantine ein tragisches Opfer der bigotten Doppelmoral der Zeit wurde, ein Leben in Wohlstand und Sicherheit zu bieten. Doch mit der zunehmenden Industrialisierung wächst das Elend in den Städten und die Menschen versuchen, in Paris Arbeit zu finden, die ihnen auf dem Land längst abhandengekommen ist. Und so treffen 15 Jahre später in der Metropole alte Bekannte, nämlich Cosettes ehemalige skrupellose Pflegefamilie Thenadier, ihr Ziehvater Valjean und Javert wieder aufeinander.

Es brodelt in der Stadt und in einem Volk, dessen Hoffnung auf Freiheit und Selbstbestimmung durch die Unbarmherzigkeit der Restauration und die Zwänge der gesellschaftlichen Ordnung zunichte gemacht wurde. Javert, obwohl gewarnt durch seine Mitarbeiter, ist immer noch nicht im Elend der Gegenwart angekommen und ignoriert das Geschehen auf der Straße.

Währenddessen werden die Studenten durch den Tod eines gefangenen genommen Revolutionärs mobilisiert und rufen die erschöpfte und verzweifelte Bevölkerung zum Barrikadenkampf auf. Eine Aktion, die gravierende Folgen haben wird und ein Aufstand, der erstaunliche Parallelen aufweist zu gegenwärtigen politischen Bewegungen in den USA, im Iran und in Frankreich.

!Die Aufführungen finden am Freitag, 22., und Freitag, 29. September, um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 24., und am Samstag, 30. September, um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Oberursel, Berliner Straße 11 statt. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Beginn. Karten sind ab sofort im Internet unter www.frankfurtticket.de, im Ticketshop Kumeliusstraße 8, und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. erhältlich. Der Preis startet im Vorverkauf ab 12,10 Euro inklusive Vorverkaufsgebühren. Schüler mit Schülerausweis erhalten ermäßigte Karten.



X