Weltkindertag in Oberursel

Oberursel (ow). Die Stadt, die Kinderbeauftragte sowie die Kinderkultur des Kultur- und Sportfördervereins Oberursel (KSfO) laden alle Kinder und ihre Familien ein, am Samstag, 21. September, gemeinsam den Weltkindertag zu feiern. Von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich ein Teil des Marktplatzes im Rahmen des Altstadtmarkts in eine bunte Erlebniswelt, in der Kinder und ihre Rechte im Mittelpunkt stehen. Bürgermeisterin Antje Runge und Erster Stadtrat Jens Uhlig eröffnen die Veranstaltung zum Weltkindertag um 12 Uhr. Die kleinen und großen Besucher erwartet eine Vielzahl von Mitmach-Aktionen an den Ständen des Altstadtmarkts. Für die kleinen Gäste gibt es die eine oder andere Überraschung. Darüber hinaus gibt es kreative Angebote von der „Galerie 360 Oberursel“ und vom städtischen Kinderhaus. Außer den Mitmach-Aktionen wird auch der „Manga-Day“ in der Stadtbücherei gefeiert. Alle Kinder können sich kostenfrei am Stand der Stadtbücherei ein Manga aussuchen und mit nach Hause nehmen. Ein weiteres Highlight ist der Auftritt des Kinderliedermachers Alys Paletti, der um 11 Uhr und um 14 Uhr mit seinen Liedern zum Mitmachen und Mitsingen einlädt. In einer Kunstausstellung können Kinder in der Stadtbücherei von 10 bis 14 Uhr ihre kreativen Werke zu Kinderrechten präsentieren. Die Ausstellung ist bis 28. September zu sehen. Der Weltkindertag, der jedes Jahr rund um den 20. September begangen wird, rückt die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in den Fokus. An diesem Tag wird besonders hervorgehoben, dass Kinder ein Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit und Beteiligung haben und dass ihre Stimmen gehört werden müssen. Der Weltkindertag wird weltweit von unterschiedlichen Gruppen und Organisationen sowie von Städten und Gemeinden in ganz Deutschland gefeiert. Auch die Vereinten Nationen und verschiedene Menschenrechtsorganisationen nutzen den Tag, um auf die Rechte von Kindern aufmerksam zu machen. In vielen Ländern gibt es Veranstaltungen, Feste und Aktionen, um Kinder und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen und sich für ihre Rechte einzusetzen. In diesem Jahr wird der Weltkindertag zum 70. Mal gefeiert. Das Motto 2024, „Mit Kinderrechten in die Zukunft“, wurde vom Deutschen Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland festgelegt und soll darauf hinweisen, dass die Rechte von Kindern in unserer Gesellschaft stärker berücksichtigt werden müssen. Insbesondere durch Armut, Flucht, Migration oder Behinderung benachteiligte Kinder brauchen Unterstützung und eine Stimme in der Gesellschaft.



X