Ämterübergabe bei Lions Hochtaunus

Past-Präsident Dr. Florian Raimann (l.) und der neue Präsident Dr. Michael Schulze Dieckhoff. Foto: Lions

Hochtaunus (how). Im Rahmen einer Abendveranstaltung auf der Terrasse des Clubrestaurants Villa Borgnis in Königstein hat Dr. Michael Schulze Dieckhoff das Amt des Präsidenten des Lions Clubs Hochtaunus für das Lionsjahr 2023/2024 übernommen. Sein Vorgänger im Lionsjahr 2022/2023 Dr. Florian Raimann blickte dabei auf ein interessantes und erfolgreiches Lionsjahr zurück.

So wurden insgesamt 14 Clubabende mit teils bekannten Persönlichkeiten als Referenten sowie weitere Lions-Club-Aktivitäten gestaltet und zahlreiche Aktivitäten zugunsten sozialer und karitativer Projekte umgesetzt. In Erinnerung blieben dabei die Wein-Aktivität des Lions Clubs mit dem Rheingauer Weingut Hans Prinz in Kiedrich, der Ostermarktstand im April diesen Jahres in der Fußgängerzone in Königstein.

Den Abschluss bildete das 10. Königsteiner Benefizkonzert am 11. Juni mit dem Jugendsinfonieorchester Hochtaunus unter der Leitung von Simon Edelmann und der Pianistin Leonie Wiegel im Haus der Begegnung in Königstein.

Der neue Präsident ist als Principal einer Unternehmensberatung tätig und im Königsteiner Ortsteil Falkenstein wohnhaft. Der neue Präsident führt aus, dass das neue Lionsjahr ebenfalls durch interessante Vortragsabende gestaltet wird. Das Lionsjahr 2023/2024 wird unter dem Motto von Erich Kästner stehen „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es“.

Der Lions Club Hochtaunus mit Sitz in Königstein ist im Jahre 1977 gegründet worden und unterhält seit Jahren freundschaftliche Verbindungen mit Lions Clubs in anderen Ländern, so in Frankreich mit dem Lions Club Pantin-Noisy bei Paris und im Vereinigten Königreich mit dem Lions Club Folkestone an der Kanalküste.

Der Lions Club Hochtaunus hat in den vergangenen Jahren mit Zuwendungen von über 100 000 Euro zahlreiche karitative und soziale Einrichtungen und Aktivitäten vornehmlich im Hochtaunuskreis unterstützt.



X