Main-Taunus (mtk). „Die Inschriften erzählen unsere Geschichte, weswegen wir sie keinesfalls übersehen dürfen.“ Mit diesen Worten würdigt Landrat Ulrich Krebs die Neuerscheinung „Die Inschriften des Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreises“. In diesem Band, herausgegeben von der Akademie der Wissenschaften in Mainz, sammelten Yvonne Monsees und Rüdiger Fuchs mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften aus beiden Kreisen. Der Band dokumentiert mit dem Anspruch auf Vollständigkeit 445 mittelalterliche und frühneuzeitliche Inschriften des Hochtaunus- und Main-Taunus-Kreises aus der Zeit vom Frühmittelalter bis 1700. Sie sind beispielsweise auf Grabsteinen, Glocken und an Hauswänden zu entdecken und stellen eine eigene, wichtige historische Quellengattung dar. Die Autoren nahmen auch 108 verlorengegangene Inschriften in das Werk auf. Ein sehr seltenes Zeugnis belegt die Bedeutung dieses Bandes: Der Grabstein der Roteldis aus Kelkheim-Fischbach aus dem 7. bis 8. Jahrhundert ist eine der wenigen frühmittelalterlichen und frühchristlichen Inschriften im rechtsrheinischen Raum. Durch den Band wird ebenso ein Einblick in historische Zeugnisse gegeben, die für die Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Dazu zählen die Grabplatten der Herren von Kronberg in der Burgkapelle, die aus dem 14. bis 17. Jahrhundert stammen. Aus der Sphäre des bürgerlichen Lebens stammen viele frühe Fachwerkinschriften. Sie sind unverzichtbare Quellen für die historische Bauforschung.
Die Einleitung gibt einen kurzen historischen Überblick der beiden Kreise. Auch die wichtigsten Standorte für Inschriften in den Gemeinden, häufig Kirchen und Burgen, werden kurz beschrieben. Die Inschriften sind chronologisch im Band angeordnet, doch es gibt auch umfangreiche Register, die die Suche nach Namen, Orten und Themengebieten ermöglichen. Hochwertige Fotografien aller noch erhaltenen Inschriften unterstützen die detaillierten Beschreibungen der jeweiligen Objekte.
!Der Katalog ist ab sofort zum Preis von 98 Euro über den Buchhandel erhältlich: Die Inschriften des Hochtaunus- und des Main-Taunus-Kreises, Dr. Ludwig Reichert Verlag Wiesbaden 2019, ISBN 9783954902972.