Beim Wandern den Frühling genießen

Der Frühling kommt. Im Naturpark Taunus können die ersten Vorboten bei geführten Wanderungen bewundert werden. Foto: Naturpark Taunus

Hochtaunus (how). Auch wenn der Winter kalendarisch noch präsent ist, klingen die kommenden Veranstaltungen des Naturparks Taunus schon nach Frühling. Der Naturpark Taunus lädt alle Wander- und Naturfreunde zu seinen geführten Wanderungen in der kalten Jahreszeit ein. Eine Besonderheit ist die neue Reihe der Sonntagswanderungen durch das Weiltal. Die Touren bieten abwechslungsreiche Routen und bereiten bereits jetzt Vorfreude auf den Frühling.

Der März beginnt mit einer Überraschungstour. Diese startet am Sonntag, 6. März, um 12 Uhr am Taunus-Informationszentrum in Oberursel und dauert ungefähr drei Stunden. Die Besonderheit der Tour: Die Teilnehmer dürfen sich überraschen lassen, denn sowohl die Strecke als auch der Naturparkführer sind unbekannt. Am Samstag, 12. März, findet die Tour „Faszination Goldgrube“ ausgehend vom Taunus-Informationszentrum statt. Naturparkführer Christofer Neuhaus wird die Rundwanderung leiten, die außer der Natur auch den historischen Hintergrund beleuchtet.

Die Teilnahme an den Wanderungen kostet sieben Euro pro Teilnehmer. Die Startpunkte sind über den ÖPNV gut erreichbar. Festes Schuhwerk und dem kälteren Wetter angepasste Kleidung werden vorausgesetzt.

Eine Auszeit vom Alltag bietet die Sonntagswanderung in Eppstein am 20. März. Die Wanderung beginnt um 12 Uhr am Bahnhof in Eppstein. Am selben Tag ab 10 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, bei einer Natur- und kulturhistorischen Rundwanderung den Limeserlebnispfad zu erkunden. Im Rahmen der Themenführung „Kleinkastelle und Römertürme“ nimmt der Naturparkführer und Limes-Cicerone die Wanderer – gerne auch Familien – mit auf eine spannende und zugleich

entspannende Tour. Startpunkt ist die Bushaltestelle am Sandplacken. Die Anmeldung zu allen Wanderungen ist über die Website des Naturparks möglich. Weitere Informationen zum Naturpark gibt es unter Telefon 06171-979070 oder unter www.naturpark-taunus.de.



X