Königstein (kw) – Zu Hause oder beim Spazieren gehen, in der Kita-Notbetreuung oder in Kleingruppen in der Grundschule – Forschen und Entdecken geht überall. Zum „Tag der kleinen Forscher“, der am Dienstag, 16. Juni digital stattfinden soll, lädt die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ in diesem Jahr sowohl pädagogische Fach- und Lehrkräfte als auch Eltern ein, den Wegen eines besonderen Elementes zu folgen: Wasser. Unter dem Motto „Von der Quelle bis ins Meer – Wasser neu entdecken!“ können so Kinder unsere wichtigste Lebensgrundlage ganz neu kennenlernen.
Seit 2009 gehen Tausende Mädchen und Jungen jedes Jahr am „Tag der kleinen Forscher“ mit ihren Erzieherinnen und Erziehern oder ihren Lehrkräften auf Entdeckungsreise und erkunden ihre Welt – sei es im Rahmen eines Forscherfests oder kleinerer Aktionen. So sollte es auch in diesem Jahr wieder sein, doch die Zeiten sind andere. Ob Kitas, Horte und Grundschulen, Eltern und Familien oder Unterstützerinnen und Unterstützer der Stiftung – alle Interessierten können die digitalen Angebote und Forscherideen zum Aktionstag kostenfrei unter tag-der-kleinen-forscher.de/mitforschen herunterladen. Pädagogische Einrichtungen können das Aktionsmaterial weiterhin auch bestellen: tag-der-kleinen-forscher.de/aktionsmaterial
Viele der Angebote zum Aktionstag erfordern keine pädagogischen Vorkenntnisse und lassen sich auch zu Hause oder während eines Spaziergangs mit Eltern und Geschwistern ganz einfach umsetzen.
Lebenswichtige Ressource
So wird der 16. Juni auch diesmal ein bundesweiter Mitmachtag und setzt ein Zeichen für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Denn die legt einen Grundstein, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen Welt erfolgreich begegnen zu können.
„Das diesjährige Motto lässt Kinder Wasser als lebenswichtige Ressource kennen- und schätzen lernen“, sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. „Wie jede und jeder Einzelne von uns mit dieser Ressource umgeht, hat direkte Auswirkungen auf unsere Erde.“
Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ selbst verlegt aufgrund der Corona-Pandemie ihr Forscherfest gemeinsam mit der experimenta in diesem Jahr ins Netz. Ursprünglich sollten etwa 2.000 Kinder in Deutschlands größtem Science Center in Heilbronn ein Forscherfest feiern und Phänomene rund um das Wasser entdecken.