Die beiden Rothschildgiraffen Katharina und Maud im Opel-Zoo haben Verstärkung bekommen: Aus dem Karlsruher Zoo sind drei weibliche Netzgiraffen im Kronberger Freigehege eingetroffen.
Netzgiraffe Nike wurde am 13.9.2005 im Kölner Zoo geboren und kam mit drei Jahren nach Karlsruhe, Wahia, die Zweite im Bunde, kam am 26.4.2008 in Karlsruhe zur Welt und bringt ihre Tochter Dhakiya (Rufname Maja) mit, die am 23.1.2015 geboren wurde.
Als erste kam Giraffe Maja an, dann Wahia, und schließlich folgte Nike mit einem weiteren Transport. Die Entscheidung für die Aufnahme der Tiere hatte sich aus ungewöhnlichem Anlass ergeben. Nachdem die Bauarbeiten an der neuen Karlsruher Savannen-Anlage die Tiere in Unruhe versetzten, musste recht kurzfristig ein Ausweichquartier für sie gefunden werden, und der Opel-Zoo sagte seine Unterstützung zu.
„Diese Unterstützung ist ein gutes Beispiel für den Zusammenhalt in der Zoogemeinschaft, und ich kann Dr. Thomas Kauffels, dem Direktor des Opel-Zoos und seinen Mitarbeitern nur danken, dass wir so schnell zum Wohle der Tiere handeln konnten“, so der Karlsruher Zoodirektor, Dr. Matthias Reinschmidt.
Vorübergehend sind nun also zwei verschiedene Unterarten, nämlich die Rothschildgiraffe (Giraffa camelopardalis rothschildi) und die Netzgiraffe (Giraffa camelopardalis reticulata), im Opel-Zoo zu sehen. Für beide Unterarten bestehen sogenannte Europäische Ex-situ-Programme (EEPs), in denen die Nachzuchten der europäischen Zoos koordiniert werden. Zuchtbuchkoordinator ist Jörg Jebram, Kurator im Opel-Zoo.
Er erläutert: „Nachdem wir erst kürzlich den in Kronberg geborenen Jungbullen Kiano abgegeben haben und zur Zeit keine Zuchtgruppe, sondern nur weibliche Tiere im Opel-Zoo pflegen, konnten wir die drei weiblichen Karlsruher Giraffen gut aufnehmen.“
Zunächst werden die drei Karlsruherinnen die Ruhe und die gute Luft im Taunus genießen können.
Zurück in die Heimat geht es voraussichtlich 2023, wenn die Umbauten des Karlsruher Zoos abgeschlossen sein werden. Und die Besucher im Kronberger Freigehege werden sich wieder an einer größeren Gruppe von nunmehr fünf Giraffen erfreuen können, die in der rund 10.000 Quadratmeter großen Afrika-Savanne mit Zebras, Gnus und Impalas vergesellschaftet sind.
Die drei Karlsruher Netzgiraffen Wahia, Nike und Maja
Foto: Timo Deible