Main-Taunus (mtk). Tagesmütter und –väter aus dem Main-Taunus-Kreis haben ab dem 11. März bei der evangelischen Familienbildung des Dekanats Kronberg die Möglichkeit, bei einer vierteiligen Fortbildung ihr Wissen über das Thema Inklusion zu erweitern. Wie können Kinder verschiedenen Alters und Geschlechts, unterschiedlichem kulturellen und sozioökonomischen Hintergrunds sowie Kinder mit Unterstützungsbedarf gleichermaßen gefördert und in ihren individuellen Bedürfnissen wahrgenommen werden? Wie kann Ausgrenzung vorgebeugt und Vielfalt im positiven Sinne als Lebenswirklichkeit gelebt werden? Bei der Fortbildung „Inklusion – Vielfalt leben“ begleitet die Pädagogin Anna Klein die Kindertagespflegepersonen auf dem Weg zu inklusiver Pädagogik und unterstützt sie zielgerichtet bei der Umsetzung. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen des Themas kennen, und es gibt Gelegenheiten, die eigene Haltung zum Thema zu reflektieren, die bisherige Umsetzung im Allgemeinen sowie die Umsetzung von Inklusion im Speziellen in den Blick zu nehmen.
Die vierteilige Fortbildung findet am 11. März und 15. Juni jeweils von 9 bis 16 Uhr in Bad Soden statt, dazwischen gibt es zwei Abendtermine, am 29. April online über Zoom, am 14. Juni in Präsenz in Bad Soden. Als Teil des Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans (BEP) ist die Fortbildung exklusiv für Kindertagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis und für diese kostenfrei.
Anmeldung und weitere Informationen unter www.evangelische-familienbildung.de.