Die Höhepunkte des Hochtaunus auf einen Blick

Hochtaunus (kw) – Pünktlich zum Start in das neue Jahr wurde die Image-Broschüre des Hochtaunuskreises komplett überarbeitet und zeigt einmal mehr, welche attraktiven Angebote es in den 13 zugehörigen Kommunen gibt. Das neue Titelbild der Broschüre zeigt bereits eine Besonderheit der Region – das dort dargestellte Römerkastell Saalburg ist das einzige komplett rekonstruierte Römerkastell weltweit und bietet mit seiner Lage direkt am Limes, dem UNESCO-Welterbe, interessante Einblicke in Geschichte, Kultur und Lebensart der Römer.

Neben der Saalburg gibt es aber noch viele weitere sehenswerte Ziele im Hochtaunuskreis: Keltische Anlagen und Wege, mittelalterliche Burgen, Denkmäler und Ruinen sowie schmucke Kirchen und Schlösser sind Zeugnisse der bewegten Geschichte des Kreises. Darüber hinaus sind museale Einrichtungen wie das Freilichtmuseum Hessenpark und das Hugenottenmuseum in der Broschüre vertreten. Auch Attraktionen für Familien, wie etwa der Kletterwald Taunus, der Opel-Zoo oder der Freizeitpark Lochmühle dürfen im ansprechend gestalteten Heftlein nicht fehlen.

Gleich auf der ersten Seite der Broschüre werden die 13 Städte und Gemeinden des Hochtaunuskreises zur besseren Übersicht auf einer Karte verortet und auf einen Blick mit ihren Attraktionen aufgelistet. Ein Portrait der Region stimmt den Leser auf eine Reise in den Hochtaunuskreis ein, bevor alle Kommunen im Kreis, unabhängig von ihrer Größe, mit einem Ortsportrait und den wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie atmosphärischen Bildern kurz vorgestellt werden. Denn egal ob die Kreis- und Kurstadt Bad Homburg v. d. Höhe, das erfindungsreiche Friedrichsdorf, Hoch-Genuss in Glashütten, Grävenwiesbach mitten im Grünen, der heilklimatische Kurort Königstein im Taunus, Natur und Kultur in der Burgstadt Kronberg, die Kleeblattstadt Neu-Anspach, die Brunnenstadt Oberursel (Taunus), die Feldberggemeinde Schmitten im Taunus, Steinbach (Taunus) vor den Toren Frankfurts, die Buchfinkenstadt Usingen, das Apfelweindorf Wehrheim oder die idyllische Weiltalgemeinde Weilrod – jeder Ort verfügt über seinen ganz eigenen Charme und hat seinen Besuchern einiges zu bieten.

Insgesamt zeigt die Broschüre eindrucksvoll, dass der Hochtaunus eine Region ist, wie es sie in Deutschland kein zweites Mal gibt. Mit der prächtigen Naturlandschaft des Naturpark Taunus und des Heilklima-Park Hochtaunus gibt es nirgendwo sonst eine vergleichbare Mittelgebirgsregion, die in unmittelbarer Nähe einer Metropole wie Frankfurt liegt und gleichzeitig voller großer und spannender Geschichte steckt, die auf vielfältige Art und Weise entdeckt werden kann.

Erhältlich ist die Broschüre kostenfrei in der Tourist-Information im Taunus-Informationszentrum an der Hohemark in Oberursel sowie an allen touristischen Stellen (Tourist-Informationen, Bürgerbüros und Freizeiteinrichtungen) der Städte und Gemeinden im Hochtaunuskreis. Rund um die Uhr steht die Broschüre außerdem auf der Taunus-Webseite https://taunus.info im Bereich „Service & Infos“ zum kostenlosen Download zur Verfügung.

„Hochtaunus. Die schönsten Orte. Die besten Sehenswürdigkeiten“ – bereits der Titel der neu aufgelegten Hochtaunuskreis Image-Broschüre verspricht wertvolle Unterstützung bei der Planung unvergesslicher Erlebnisse im Hochtaunus. Denn wie die Broschüre eindrucksvoll zeigt, können die 13 Städte und Gemeinden im Hochtaunuskreis ihre Besucher mit vielen sehenswerten Ausflugszielen und außerordentlichen Attraktionen begeistern.
Foto: TIZ



X