Hochtaunus (kb) – Der Kreisausschuss würdigt mit der Auszeichnung die besonderen Verdienste Banzers für Geschichte und Heimatpflege. Von 1991 bis 2005 war der Jurist Landrat des Hochtaunuskreises. In diese Zeit fällt die Gründung des Kreisarchivs des Hochtaunuskreises, das sich längst als Kompetenzzentrum für Orts- und Regionalgeschichte etabliert hat. Unter seiner Leitung wurde das Jahrbuch des Hochtaunuskreises ins Leben gerufen und 1992 wurde zudem erstmals der Saalburgpreis des Hochtaunuskreises vergeben. Alle drei Einrichtungen – Kreisarchiv, Jahrbuch und Saalburgpreis – bilden bis heute das Rückgrat für Geschichte und Heimatpflege im Hochtaunuskreis.
Besondere Anliegen sind für Jürgen Banzer auch stets das Freilichtmuseum Hessenpark und das Römerkastell Saalburg. Er war Vorsitzender des Förderkreises Freilichtmuseum Hessenpark e. V. Für das Römerkastell Saalburg war er maßgeblich an der Gründung eines Fördervereins beteiligt, in dessen Vorstand er bis heute aktiv ist.
Mit diesen Aktivitäten und Impulsen hat Jürgen Banzer das kulturelle Leben im Hochtaunuskreis maßgeblich mitgestaltet – dieses Engagement soll mit Blick auf den 70. Geburtstag von Jürgen Banzer mit der Verleihung des Saalburgpreises 2025 gewürdigt werden.